
Funke Mediengruppe:
"Berliner Morgenpost": Jan Hollitzer wird Online-Chef
Die Funke Mediengruppe gruppiert weiter um: Jan Hollitzer übernimmt das Online-Ressort der "Berliner Morgenpost" zum 1. März. .Er komtm von der "Thüringer Allgemeinen", wo er sechs Jahre die Online-Redaktion leitete.
Die Funke Mediengruppe gruppiert weiter um: Jan Hollitzer übernimmt das Online-Ressort der "Berliner Morgenpost" zum 1. März. Er kommt von der "Thüringer Allgemeinen", wo er sechs Jahre die Online-Redaktion leitete. Dies ist nur ein weiterer Schritt der Funke Mediengruppe, ihre Titel in Berlin näher zuammenzurücken. Inhaltlich sollen die Tageszeitungen durch den Aufbau einer Berliner Zentralredaktion enger kooperieren. Diese leitet, wie jüngst gemeldet, Jörg Quoos, ehemaliger Chefredakteur bei "Focus".
"Mit Jan Hollitzer haben wir einen (...) erfahrenen Journalisten an Bord geholt, der mit seinen Ideen unsere digitalen Aktivitäten konsequent fortentwickeln und unser Social-Media-Potenzial weiter ausbauen kann" , freut sich Carsten Erdmann, Chefredakteur der "Berliner Morgenpost".
Hollitzer war bei der "Thüringer Allgemeine" für das crossmediale Projekt "Wilhelm ermittelt" verantwortlich, eine Art Internetkrimi, der 2009 bei den European Newspaper Award" in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet wurde. Berichten dürfte er an Thomas Kloß, dem neuen Chefredakteur Digital der Funke Zentralredaktion in Berlin.
Die Personalie zeigt unter anderem auch, dass die Funke Gruppe mit einer weiteren Planung Gas gibt, die zum Umbau der Zentralredaktion bereits angekündigt worden war: Perspektivisch sollen auch die anderen Zeitungen der Funke Mediengruppe in Thüringen ("TA", "OTZ", "TLZ") und die "Braunschweiger Zeitung" von den neuen Strukturen profitieren.