W&V
Serge Gnabry provoziert für Deutsche Telekom und FC Bayern München
Lovebrand mit Haltung: Patagonia provoziert - und verändert die Branche
Generative KI im Marketing: Ikea macht es vor
Wieso Duolingo sein Maskottchen sterben und auferstehen ließ
Serge Gnabry provoziert für Deutsche Telekom und FC Bayern München
Im Check: Was leistet Apple Intelligence?
Traditionsmarke schreibt TV-Geschichte - mit erstem KI-Spot in Deutschland
Wie Deichmann mit Ski Aggu Influencer-Marketing neu denkt
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Inhouse-Kampagne: Zwischen Chemtrails und CO2-Kompensation: Galaxus spielt mit Klischee
Werbung zeigt oft eine schönere Welt, als sie ist. Galaxus macht es ein wenig anders und setzt mit seiner neuen Kampagne auf humorvolle, aber gesellschaftskritische Szenen rund ums Reisen. Die Spots spielen nicht nur mit typischen Reise-Klischees, sondern auch mit den gesellschaftlichen Diskussionen unserer Zeit.

Nachhaltigkeit: Lovebrand mit Haltung: Patagonia provoziert - und verändert die Branche
Während viele Fashion-Marken immer schneller neue Kollektionen auf den Markt werfen, setzt Patagonia auf das Gegenteil: langlebige Produkte, Reparaturservices und ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell. Ein Blick auf eine Marke, die beweist, dass weniger mehr sein kann.

„Nenn uns Naïf, aber...“: Authentizität als Markenkonzept: Naïf zeigt das wahre Elternleben
Eine neue Kampagne von Naïf setzt auf ehrliches Storytelling statt idealisierte Familienidylle. Mit Humor und Authentizität stellt die Marke gängige Perfektionsbilder infrage – und bietet Marken eine Blaupause für glaubwürdige Kommunikation.

Kampagne: Hornbach läutet mit kindlichem Überschwang das Frühjahr ein
Die Baumarktkette Hornbach, bekannt für seine außergewöhnlichen Kampagnen, hat auch in diesem Frühling wieder ein Meisterwerk kreiert, das im wahrsten Sinne des Wortes den richtigen Ton treffen will, um uns alle zum Gärtnern und zum Werkeln zu animieren.

Pläne 2025: Adidas justiert nach – mehr Marketing, mehr Nähe, mehr Erfolg?
Adidas-CEO Bjørn Gulden will in diesem Jahr intensiv ins Marketing investieren, beginnend mit einer Kampagne für Adidas Originals. Aber vor allem wird er die Organisation neu ausrichten. Die regionalen Teams bekommen mehr Macht. Was das für die Marke bedeutet.

Leadersip Skills: Marketing-Leadership: Was die CMOs von morgen auszeichnet
Die Rolle des Chief Marketing Officers wandelt sich rasant: Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, fragmentierte Medienlandschaften fordern ein neues Skill Set und eine frische Denkweise. Wir haben daher führende Branchenköpfe gefragt, welche Fähigkeiten, Strategien und Leadership-Qualitäten entscheidend sind.
Agentur

SXSW: SXSW – Was das Festival so einzigartig und relevant macht
Die SXSW feiert interdisziplinäre Ideen und kulturelle Trends. Hier zählt nicht Effizienz, sondern Innovation: Wie arbeiten Human und Artificial Intelligence gewinnbringend zusammen? Ein inspirierendes Festival, findet Andreas Freitag von Mutabor.

Krisenjahr 2025: Top 5 Club: "Agenturen müssen Störenfriede sein"
Die Wirtschaft stagniert, Kunden drücken die Preise, KI-Tools zerstören ihr Geschäftsmodell. Wie müssen sich Agenturen für das Krisenjahr 2025 aufstellen? Und braucht es dafür noch Diversity-Programme? Burkhard Müller, Claudia Díaz Sánchez, Matthias Schrader, Till Diestel und Vanessa Kerkhoff diskutieren im Top 5 Club. Teil 2

Künstliche Intelligenz: Innovationsdilemma im Schnelldurchlauf: Wie KI die Agenturwelt verändert
Die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz stellt Agenturen vor existenzielle Fragen: Übernehmen KI-Tools ihre Aufgaben? Oder machen sich Agenturen für Kunden unersetzlich? Ein Gastbeitrag von Christian Ohler, Geschäftsführer der i22 Digitalagentur in Bonn.

Pitch: ZDF startet durch - mit diesen zwei Agenturen
Neue Agenturen, neue Impulse beim ZDF? Das ZDF hat den Pitch um seine Kommunikationsetats abgeschlossen. Serviceplan konnte seinen Etat verteidigen, Jung von Matt Hamburg ist neu dabei. Wie die beiden sich voneinander abgrenzen und wer die Zügel beim ZDF in der Hand hat.

Sechseinhalb Fragen an...: Caspar Heuss: "Entwickle eine gesunde Beziehung zu Langeweile"
Er hat als Jurist angefangen, wurde nach einem Praktikum bei Wirz aber zum Texter aus Leidenschaft. Fast neun Jahre verbrachte der Schweizer Caspar Heuss daraufhin in Berlin und kehrte dann in seine Heimat zurück. Seit 2019 ist er ECD bei Wirz. Er kreierte Kampagnen, die in die Popkultur eingegangen sind.

W&V Trendhunter No. 34: Fragmentierte Welt vs. kreative Führung – was funktioniert noch?
Fragmentierung und wirtschaftlicher Druck verändern den Führungsstil – auch im Marketing. Wie viel Struktur verträgt Kreativität? Darüber haben wir mit Inge Baurmann von Kienbaum gesprochen.
Media

Retail Media: Instore Retail Media: Der unterschätzte Booster für Marken
Von 10 auf 25 Milliarden Euro: Der Retail Media-Markt in Europa boomt. Besonders Instore Retail Media wird immer attraktiver – dank neuer Technologien, präzisem Targeting und besseren Messmöglichkeiten. Wie können Marken von diesem Kanal profitieren? Ein Gespräch mit Daniel Siegmund, Managing Director der One Tech Group.

W&V Briefing: Fragmentierung: Herausforderung oder Chance für Marken?
Das Marketing steht vor einem radikalen Änderungskurs. Zielgruppen sind über viele Kanäle verteilt, erwarten Relevanz und personalisierte Inhalte. Genau hier kann Fragmentierung zur Chance werden.

"Teens, Social Media & You“: TikTok launcht Kampagne für mehr Medienkompetenz und Jugendschutz
TikTok startet die Kampagne "Teens, Social Media & You", um Eltern und Lehrkräfte für die digitale Welt zu sensibilisieren. Gleichzeitig erweitert die Plattform Schutzfunktionen für Jugendliche.
KI & Tech

KI trifft Einrichtung: Generative KI im Marketing: Ikea macht es vor
Ikea zeigt mit der "Dröm"-Bildserie, wie generative KI genutzt werden kann, um inspirierende Schlafzimmerwelten zu erschaffen. Doch hinter den virtuellen Traumräumen steckt eine Strategie, die weit über den Möbelsektor hinaus relevant ist.

Nach starken Korrekturen am KI-Fahrplan: Im Check: Was leistet Apple Intelligence?
Die Börse ist geschockt, die User auch: Apple stellt Teile seines KI-Fahrplans zurück. Trotzdem startet Apple Intelligence demnächst auch für deutsche Kunden. W&V analysiert: Was Apple Intelligence schon kann, wo es große Probleme gibt.

Von Manus.ai bis Perplexity Assistant: KI-Agenten im Marketing-Realitätscheck
KI-Agenten wie Manus.ai und Perplexity Assistant versprechen, die Marketingautomatisierung auf ein neues Level zu heben. Was steckt hinter dem Hype, welche praktischen Anwendungen gibt es heute schon und wie sollten sich Marketingverantwortliche darauf vorbereiten? Ein Realitätscheck zur nächsten Evolutionsstufe der KI.
Commerce

Einzelhandel: Shopping per App: Deutsche Anbieter mit rasantem Wachstum
Aufwind für lokale Anbieter: Deutsche Einzelhandels-Apps holen hierzulande auf und verdrängen internationale Wettbewerber. Besonders Supermärkte und Drogerien profitieren vom Trend, ihre Apps als digitale Kundenbindungsinstrumente zu etablieren.

Gastbeitrag: Die 6 größten Fehler der Personalisierung im Marketing
48 Prozent der Deutschen teilen ihre Daten mit vertrauenswürdigen Marken – eine ideale Basis für das Erfolgskonzept Personalisierung. Franz Riedl von Intuit Mailchimp erklärt, worauf es ankommt.

Social Commerce: "Tiktok Shop könnte den E-Commerce in Deutschland revolutionieren"
Ohne viel Aufsehen bringt Tiktok seinen Shop nach Deutschland. Marken stehen nun vor der Wahl: sollten sie frühzeitig einsteigen und sich Wettbewerbsvorteile sichern oder erst die regulatorische Entwicklung abwarten? Alexander Friedhoff, Gründer und CEO von Etaily, ordnet die Situation im Interview ein.




