
"Bild" wechselt Papst-Experten Englisch aus
Neuer Mann im Vatikan: Der prominente Rom-Korrespondent von „Bild“ und „BamS“, Andreas Englisch, muss seinen Stuhl räumen.
„Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann wechselt überraschend den prominenten Rom-Korrespondenten Andreas Englisch aus. Der Papst-Experte und erfolgreiche Buch-Autor („Johannes Paul II. Das Geheimnis der Karol Wojtyla“) soll nach Informationen von Werben & Verkaufen eine andere Funktion bei Axel Springer übernehmen. Englischs Nachfolger wird der bisherige „Bild-am-Sonntag“-Reporter Albert Link.
Englisch berichtet seit 1987 für Springer-Medien aus der italienischen Hauptstadt. In den letzten Jahren arbeitete er exklusiv für „Bild“ und „BamS“. Der 46-Jährige gilt seit Jahren unter Journalisten als einer der versiertesten Kenner des Vatikans.
Die Gründe für den Abgang des Star-Korrespondenten sind unklar. Möglicherweise, so wird im Bild-Umfeld spekuliert, verkrachten sich Englisch und Diekmann über die Haltung des Blatts zu den jüngsten Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche. Der Springer-Verlag gibt zu dem Thema keinen Kommentar ab. Ein Sprecher erklärt, der Verlag äußere „sich grundsätzlich nicht zu Personalspekulationen“.
Englisch-Nachfolger Link kennt sich mit Kirchenthemen aus. Er erhielt 1999 den Nachwuchspreis des „Katholischen Journalistenpreises“. Damals arbeitete er als Vize-Chefredakteurs des katholischen Jugendmagazins „X-Mag“.
Ebenfalls neu in der Korrespondenten-Riege bei „Bild“ ist Dirk Hören. Er übernimmt die Leitung des neuen Brüsseler Büros.