Der "Stern" beruft sich auf interne Unterlagen der CMK sowie auf ehemalige Mitarbeiter der Agentur. Münteferings Berliner Wohnsitz soll die CMK über Monate beobachtet haben, um Details über dessen Beziehung zu Schumann zu erfahren und heimlich Fotos zu machen. Auf "Stern"-Anfrage habe die Firma auch offiziell bestätigt, die drei Politiker observiert zu haben. Die Recherchemethoden bewegten sich jedoch laut CMK "stets im Bereich des presse- und standesrechtlich Zulässigen".

Burda unterstreicht, im Fall Oskar Lafontaine habe "Bunte" den Rechercheauftrag an die Agentur CMK zurückgezogen, da sich Hinweise zu dem damaligen Zeitpunkt nicht hätten verifizieren lassen. Die Geliebte Horst Seehofers habe sich entschlossen, mit "Bunte" zu sprechen. Franz Müntefering habe beschlossen, die Beziehung zu seiner jetzigen Ehefrau öffentlich zu machen.

Der Inhaber der Agentur CMK Stefan Kießling habe "Bunte" versichert, keine unlauteren Rechermethoden angewendet zu haben. Von den zwei Mitarbeitern, auf die der "Stern" sich beruft, habe CMK sich im April 2009 getrennt. Zudem habe der "Stern" selbst mit der Firma zusammengearbeitet und ein CMK-Foto gedruckt, das die Geliebte Seehofers mit dem gemeinsamen Kind zeigte.

Lisa Priller-Gebhardts Blog zum Thema: "Was erlaube Stern"