Wir mussten bei dem dunkelgrünen Retro-Runner an die grünen Polizei-Autos von früher denken und somit auch an die kultige Krimiserie, die sich genauso wie die Adidas Originals bis heute immer wieder neu erfindet und die man mittlerweile mit Recht zum deutschen Kulturerbe zählen könnte. Der Samba LT von Adidas gehört wie die "Sonntag 20:15"-Serie in die Reihe der deutschen Klassiker. 

Edition "Sonntag, 20:15 Uhr": Einige Städte sind schon ausverkauft.

Edition "Sonntag, 20:15 Uhr": Einige Städte sind schon ausverkauft.

Was sagt Adidas dazu? 

Adidas schätzt unsere kreativen Ideen und unsere Liebe, Geschichten rund um Turnschuhe zu erzählen. Sie waren begeistert. 

Frage unserer Facebook-Fans: Gibt es die Sneaker bald auch in Frauengrößen? Und für den "Polizeiruf?" in Rostock irgendwann mal?

Leider nicht – die Schuhe sind bei uns nur von Größe 41 bis 48 erhältlich. Da es sich um ein einmaliges Projekt handelt, wird es auch keine "Polizeiruf"-Version geben. 

Was macht ihr, um eure Marke bekannt zu machen? Gibt es regelmäßig solche besonderen Editionen?

Als leidenschaftliche Sneaker-Verrückte lieben wir es, die Geschichten hinter den Produkten zu erzählen, die wir verkaufen. Entsprechend ordnen wir alles, was wir tun, dem Storytelling unter und wenn es etwas zu erzählen gibt, sehen wir es als unsere Aufgabe, diese Geschichte zu inszenieren und über unsere Kanäle zu verbreiten. Jede Aktivierung zahlt natürlich auch auf unsere Marke ein – je mehr Einfluss wir auf die Gestaltung der Aktivierung haben, desto mehr. Limitierte Sondereditionen gibt es regelmäßig sowohl von Seiten der Hersteller als auch in Kooperation mit anderen Marken oder Shops wie uns. Sie sind ein bisschen wie das Salz in der Turnschuh-Suppe und heben sich von der doch sehr großen Produktbreite ab. 

Der Sneaker-Hype ist ungebrochen. Die Resonanz auf den Adidas-BVG-Sneaker, die Lufthansa-Edition und die BMW-Sneaker ist groß. Aus Sicht der Experten: Warum sind Sneaker in Kooperation mit bekannten Marken so beliebt?

Grundsätzlich sind Sneaker einfach beliebt und zeitlos und werden schon lange nicht mehr nur von turnschuhverrückten Randgruppen getragen. Marken-Kooperationen, sofern sie gut gemacht sind, ergänzen ein an sich schon nachgefragtes Produkt mit einer weiteren inhaltlichen Ebene. Keine Marke kooperiert mit einer Brand wie Adidas, ohne sich ausgiebig Gedanken über die Hintergründe der gemeinsamen Zusammenarbeit zu machen. Auf diese Weise entstehen Geschichten, die es über den Tellerrand der einzelnen Marke hinaus schaffen und nicht nur bei Schuhkäufern, sondern auch Marken-Fans für Begeisterung sorgen. 


Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.