
Thjnk:
"Das nächste Level": Audi bewirbt A3 mit Mobile Game
Ein Mobile Game ist das Herzstück der Audi-A3-Kampagne: Die Spieler können dabei zwischen verschiedenen A3-Modellen wählen und ein Wettrennen durch eine futuristische Smart Factory veranstalten. Das ist der TV-Spot dazu.

Foto: Thjnk Hamburg
Kommunikatives Herzstück der Audi-A3-Kampagne ist ein Mobile Game: Die Spieler können dabei zwischen verschiedenen A3-Modellen wählen und mit ihnen ein Wettrennen durch eine futuristische Smart Factory veranstalten. Natürlich können A3-Fans bei dem Spiel auch diverse Upgrade-Features einsammeln, um ihre Performance zu steigern.
Audi bewirbt das Ganze mit einer integrierten Kampagne unter dem Motto "Bereit für das nächste Level". Entwickelt wurden Spiel und Kampagne von Thjnk Hamburg in Zusammenarbeit mit der Londoner Content- und Postproduktion Mill+. "Die Herausforderung bestand darin, unterschiedlichste Disziplinen über die gesamte Customer-Journey hinweg sinnvoll zu verknüpfen: vom Smartphone über Klassik bis hin zum PoS", sagt Heiko Freyland, Chief Content Officer bei Thjnk.
Das Game wird in 27 Märkten für iOS und Android gelauncht. Das Besondere an dem Game ist: Es ist im Hochformat mit nur einem Finger spielbar und es verwendet einen "Endless Track Generator". Damit wird eine unendliche Anzahl unterschiedlicher Levels kreiert.
Beim Kampagnen-Spot hat Andrew Proctor Regie geführt, der für seinen letzten Audi-Film "Birth" bereits Gold in Cannes holte. Für Musik, Soundeffekte und Tonmischung zeichnen Massive Music und Studio Funk verantwortlich.
Bei der dazugehörigen Social-Kampagne kommen neue Formate wie Cinemagraph, Carousel und Facebook App Install Ads, Twitter App und Youtube Cards zum Einsatz.
Bei Audi ist Giovanni Perosino der zuständige Marketingleiter. Bei Thjnk Hamburg ist das Team um Gerrit Zinke und Heiko Freyland für die Kreation verantwortlich.