
"Der Klang des Projekts": Hornbach horcht in das Handwerkerherz
Mit dem Spot "Symphony" führen Hornbach und Heimat die Kampagne "Keiner spürt es so wie Du" fort. Der Film zeigt, welche Emotionen im Heimwerker brodeln. Und da geht es gewohnt wild zu. Diesmal auch fürs Ohr.
Presslufthammer gehen einem schnell wegen ihrer hämmernden Lautstärke auf die Nerven, das Auf- und- Ab-Streichen mit der Farbrolle kann recht eintönig sind, auch die Säge sägt am Hörnerv. Für wahre Heimwerker klingen die Geräusche ihrer Werkzeuge jedoch wie Musik, denn dahinter verbirgt sich "ihr Projekt". Zumindest in der Welt von Hornbach.
Mit dem neuen Spot "Symphony" setzt die Baumarktkette die aktuelle Kampagne "Keiner spürt es so wie Du" fort. Nach dem Spot "Festival", bei dem ein perfekter Hammerschlag ein emotionales Feuerwehr auslöst, und dem Start der Veranstaltungsreihe „Erlebnisberichte von der Heimwerkerfront“ erzählt auch der neue Spot, welche Emotionen im Heimwerker brodeln.
Und da geht es wild zu: Im Spot erzeugt das Heimwerken ein Konzert aus Tönen und Bildern, jedem Arbeitsschritt und Werkzeug wird ein Klang zugeordnet: Das Sägegeräusch wird von nackten Cellistinnen imitiert, das Streichen der Farbrolle von einem Posaunisten, der den Himmel anbläst. „Jedes Projekt klingt anders. Wir möchten zeigen, wie sich gewöhnliche Werkzeuggeräusche in den Ohren der Heimwerker in Musik verwandeln“, erklärt Frank Sahler, Leiter Marketing Kommunikation bei Hornbach.
Der neue Spot wird in vier Längen (45“, 30“, 20“, 15“) ab Sonntag, 29. April, ausgestrahlt. "Mit der Kampagne geht Hornbach kontinuierlich seinen Weg ‚Mit bloßen Händen Großes Schaffen’. Zwingend dabei das tief empfundene Verständnis für alle Gefühlslagen der Heimwerker", erklärt Kreativchef Guido Heffels von der Kreativagentur Heimat, Berlin.
Outdoor, Print, Online und PoS-Aktionen begleiten die Kampagne. Ein weiterer Baustein sind die von Hornbach initiierten Lesungen "Keiner spürt es so wie Du. Erlebnisberichte von der Heimwerkerfront." Im Rahmen der Veranstaltungen in München, Hamburg und Berlin lesen Prominente wie Ralf Möller, Heinz Strunk oder Philipp Grütering von Deichkind emotionale Projektgeschichten. Fotos und Videos der Lesungen sind auf der Kampagnenseite zu sehen.
Der Spot entstand unter der Regie von Martin Krejci, die Produktion übernahm Stink, Berlin, die Postproduktion NHB Studios. Die Mediaplanung erfolgt durch Crossmedia in Düsseldorf. Die Agentur Webguerillas, München, setzt die Online-Werbung um. Achtung in Hamburg betreut die PR.