
Urteil:
"Dicke Eier" sind kein Plagiat
Ein Düsseldorfer Gericht hat in einem bizzaren Konflikt entschieden: Storck darf weiterhin Schokoküsse in Ei-Form verkaufen.
Hersteller Storck kann sich jetzt in Ruhe auf die nächste Osterzeit vorbereiten: Denn die "Dicken Eier" der Marke Dickmann's darf das Unternehmen auch im kommenden Jahr verkaufen, dafür hat das Landgericht Düsseldorf gesorgt. Eine Agentur hatte versucht dies zu unterbinden und gegen die Schokoküsse in Ei-Form geklagt. Die Münsteraner hatten sich 2008 Schaumkuss-Eier schützen lassen und dann die Idee Storck präsentiert.
Das Gericht kam zu dem Schluss, die Storck-Variante sei nicht als Plagiat anzusehen. Die Umsetzung der Berliner sei etwas gedrungener und weiche vom geschützten Design der Agentur ausreichend ab. Die Storck-Anwälte hatten während des Verfahrens argumentiert, das Design sei als natürliche Form nicht schützbar. Der Süßwarenhersteller hatte einen Vergleich und damit die Zahlung einer Lizenzgebühr abgelehnt.