
ProSieben-Castingshow :
"Fashion Hero" ist zu Ende – nur Asos, S.Oliver und Karstadt feiern
ProSieben setzt mit dem Finale von "Fashion Hero" einen Quoten-Tiefpunkt - Asos, S.Oliver und Karstadt freuen sich indes über Sieger Marcel Ostertag.
Am Donnerstag fällt eigentlich nur dank der Kunden-Newsletter von Marken wie S.Oliver auf, dass am Vorabend die ProSieben-Castingshow "Fashion Hero" mit der Wahl von Marcel Ostertag zum Nachwuchs-Designer schlechthin zu Ende gegangen ist. Am späteren Abend hat das um die Hälfte gekürzte Format rund um Topmodel Claudia Schiffer gerade noch 720.000 Zuschauer ab drei Jahren fesseln können – macht 3,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtzuschauern. Die vom Format angesprochene Zielgruppe der Jungen hat kaum mehr Interesse bewiesen: Rund eine halbe Million Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren bringen ProSieben für das Finale der Show weit unterdurchschnittliche 5,3 Prozent Marktanteil ein - der Tiefpunkt der Reihe. Dem Format kann damit der Stempel "Versendet" aufgedrückt werden.
Keineswegs in Trauerstimmung sind indes die Modelabels Asos, S.Oliver und Karstadt, die die Siegermodelle des 33-jährigen Marcel Ostertag ab sofort in ihren Shops oder online zum Verkauf anbieten. "Er präsentiert nun in allen drei Modehäusern seine Kollektionen im Gesamtwert von 1,5 Mio Euro", heißt es etwa bei S.Oliver im Web-Shop, für den die Ex-"Cosmo"-Chefredakteurin Petra Winter eingekauft hat. Im Verlauf der insgesamt acht Folgen der Show haben die Modehändler immer wieder vom Hype um die im TV ausgewählten Modelle profitiert: Wiederholt konnten die Marken "Ausverkauft!" melden. Besonders gut sind die Modelle der Designer-Zwillinge Jila und Jale bei den Käufern angekommen; sie haben es immerhin neben Ostertag und Rayan Odyll ins Finale von "Fashion Hero" geschafft.
Für Claudia Schiffer endet übrigens der Ausflug ins Fernsehen. Denn wie ProSieben am Tag vor dem Finale erklärte, ist keine zweite Staffel der Castingshow geplant.