
Condé Nast:
"GQ" mit Styleblog und Wannen-Talk
Das Männermagazin "GQ Gentlemen’s Quarterly" baut sein Onlineangebot aus: Los geht's mit dem Styleblog Supertramp. Da interviewt der Blogger und Fotograf Simon Lohmeyer unter anderem Promis in seiner Badewanne.
Das Männermagazin "GQ Gentlemen’s Quarterly" baut sein Onlineangebot aus: Los geht's mit dem Styleblog Supertramp. Da interviewt der Blogger Simon Lohmeyer unter anderem Promis in seiner Badewanne - los geht es mit Model Alena Gerber. Aber auch Mode und Reisen spielen im Blog eine Rolle. Lohmeyer ist Model, Fotograf und Globetrotter und versteht sich selbst als "21st Century Hippie". Supertramp wird eng mit GQ.de und den Social-Media-Angeboten der Marke vernetzt.
Das neue Blog ist der erste Baustein der Inhaltestrategie von "GQ", die der Verlag Condé Nast seit Januar 2015 verfolgt: eine medienübergreifend integrierte Redaktionsstruktur. Teil der Contentstrategie seien künftig themenspezifische Sub-Seiten sowie personalisierte Autorenformate, Web-Specials und Blogs von "GQ"-Autoren zu den Kernthemen der Marke, also Mode, Stil, Uhren und Männerpflege. "Unsere Leser erwarten auch von einem General-Interest-Männermedium wie 'GQ' redaktionelle Schwerpunkte zu besonders relevanten Themen", sagt "GQ"-Chefredakteur José Redondo-Vega. Print-Zusatzangebote wie "GQ Uhren" oder "GQ Style" sollen künftig auch über andere Kanäle stattfinden, also auch Digital und im Social Web. Redondo-Vega: "Mit personalisierten Autoren-Blogs und neuen spezifischen Digitalformaten wollen wir zudem Leser über spezielle Interessen mit der gesamten Themenwelt von 'GQ' in Kontakt bringen."
Als App ist "GQ" bereits seit 2011 auf dem Markt, im Social Web unterhält das Männermagazin Markenauftritte auf Facebook, Twitter, Instagram, Youtube und Google+, die Digitalausgabe des Printhefts ist in den Onlinekiosken vertreten. Die Veranstaltung "GQ Männer des Jahres" rundet die GQ-Welt ab.