WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Gartenzauber" oder: Wie ein Print-Trend ins Regionale zieht

"Gartenzauber" konzentriert sich auf den Norden, wobei das neue Land- und Gartenmagazin vierteljährlich zum Verkaufspreis von vier Euro auch bundesweit im Bahnhofsbuchhandel zu haben ist.

Text: Petra Schwegler

6. März 2012

Unter dem Motto "blumig, norddeutsch und zauberhaft" erscheint am 13. März erstmals die neue Zeitschrift "Gartenzauber". Das Besondere: "Gartenzauber" konzentriert sich auf den Norden, wobei das Magazin vierteljährlich zum Verkaufspreis von vier Euro auch bundesweit im Bahnhofsbuchhandel zu haben ist - und regional im Presse-Groß- und Einzelhandel. "Gartenzauber" ist ein Projekt von Katja Hildebrandt, die ebenfalls Initiatorin des gleichnamigen Gartenfestivals auf Gut Bissenbrook bei Neumünster ist. Die vertriebliche Betreuung liegt bei der Axel Springer Vertriebsservice GmbH.

Das Konzept: "Gartenzauber" setzt ganz auf regionale Gartengeschichten. "Eine Zeitschrift, die so vielseitig ist wie der Norden und seine Menschen", verspricht das Team um Katja Hildebrandt. Die Themen sollen alle ansprechen, die pure Lust am Garten und Gärtnern, an Blumen und Blüten haben, die gerne naschen, ernten und kochen und auch mal jenseits des eigenen Gartenzauns unterwegs sind". Dem Leser werden "spannende Gärten, einzigartige Reportagen und ein großer Garten-Terminkalender" versprochen. Hinzu kommen Rezepte, Deko-Ideen zum Nachmachen und Menge Garten-Tipps.

"Gartenzauber" reiht sich in eine lange Reihe von Magazin-Neustarts rund um die neue Lust am Land ein, die von "LandLust" mit großem und weiter steigenden Erfolg angeführt wird. Der Rückzug ins Regionale ist ein neuer Untertrend, dem auch das Red-Bull-Magazin "Servus" frönt – das nun mit einer Bayernausgabe am Kiosk ist. "Gartenzauber" pickt nun typisch Norddeutsches auf. Vorteil für den grünen Daumen: Pflanztipps fruchten im Regionalen besser, da sich die Böden in Nord und Süd sehr unterscheiden.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.