
SZ Magazin:
"Gemischtes Doppel" kommt als App für Kinder
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht Mixtvision Digital die App "Gemischtes Doppel" zur beliebten Kolumne im "SZ-Magazin" in der Kinder-Edition.
In Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht Mixtvision Digital die App "Gemischtes Doppel" zur beliebten Kolumne im "SZ-Magazin" in der Kinder-Edition. Das "Gemischte Doppel" ist ein besonderes Memo-Spiel: Wie bei jedem Memo-Spiel gehören immer zwei Karten zusammen. Aber hier ist es ein bisschen kniffliger als gewohnt. Wortpaare mit vertauschten Buchstaben stehen auf Kartenpaaren mit unterschiedlichen Bildern, wie beim großen Vorbild, der Kolumne "Gemischtes Doppel" im SZMagazin.
In der Version für Kinder sind die Wörter kurz und knapp gehalten und aus dem Wortschatz der Kleinen entnommen. Die App überträgt das Karten-Spiel, entwickelt von "Gemischtes Doppel"-Erfinder Christian Gottwalt und illustriert von Kera Till, kindgerecht und nah am Original in die digitale Welt.
18 Wortpaare mit kreuzweise vertauschten Buchstaben trainieren nicht nur die Merkfähigkeit, sondern regen auch zur kreativen Auseinandersetzung mit Sprache und Wörtern an. Alle Begriffe sind in der App sowohl zum Anhören als auch zum Mitlesen eingebunden. Leseanfänger ab 6 Jahren können so nebenbei ihre Sprach- und Lesekompetenz schulen. Die intuitive Navigation und die reduzierte Gestaltung fördern die Konzentration und tragen zu ungetrübtem Spielspaß bei.
Die vertauschten Buchstaben der Begriffe und die unterschiedliche Gestaltung der zusammengehörigen Kartenpaare sind dabei eine Herausforderung für Wortspieler jeden Alters. Das "Gemischte Doppel" kann sowohl allein als auch mit bis zu vier Personen gemeinsam gespielt werden – das ideale Spiel für die ganze Familie. Das Spiel "Gemischtes Doppel für Kinder – Spielwörter für Wortspieler" erschien im September 2013 in der Süddeutschen Zeitung Edition. Die App "Gemischtes Doppel" ist ab sofort zum Einführungspreis von 0,99 Euro (D) für iPad erhältlich.