
Pabel-Moewig-Verlag:
"Heidi" kommt als Zeitschrift
Das Reich um die relaunchte Medienmarke "Heidi" bekommt nun auch noch eine Zeitschrift - herausgegeben von der Bauer-Tochter Pabel-Moewig.
Geschichten um den klassischen Kinderbuchstar "Heidi" finden jetzt auch den Weg in eine Zeitschrift. Vom 23. April an soll das offizielle Magazin zur Serie zweimonatlich zum Einzelpreis von 3,50 Euro am Kiosk liegen, teilt die Bauer-Tochter Pabel-Moewig-Verlag mit. "Heidi ist ein komplett eigenständiges Zeitschriftenkonzept auf Basis der Originalgeschichte von Johanna Spyri", zitiert die Ankündigung den Verlagsleiter Frauen- und Kinderzeitschriften, Holger Hinsch. Die Druckauflage der Erstausgabe liegt bei 100.000 Exemplaren. Lizenzgeber ist - wie bei der TV-Serie - die Studio 100 Media GmbH.
"Angelehnt an die moderne Optik der neuen TV-Serie geht es im Heidi-Magazin um Natürlichkeit, Authentizität und Freundschaft", ergänzt Hinsch. Der Kinderbuch-Klassiker ist derzeit wieder als neugestalteter Zeichentrickfilm samstags im ZDF um 9.20 Uhr zu sehen – relauncht, modernisiert, in 3-D, besungen von Andreas Gabalier, der sich auch "Starbotschafter" der TV-Biene nennt.
Im neuen Printmagazin unter der Leitung von Chefredakteurin Susanne Stegbauer soll nun auf 36 Seiten eine in sich abgeschlossene Geschichte aus Heidis Welt erzählt werden. Dazu gibt es Angebote zum Selbermachen wie Blumenkranzbinden, Flechtfrisuren und selbstgekochte Erdbeermarmelade. Wissen über Flora und Fauna sowie Vorschläge für Aktivitäten im Freien ergänzen den Inhalt.
Zum Start spendiert der Pabel-Moewig-Verlag dem Magazin "Heidi" eine langfristig angelegte Marketing- und Verkaufsförderungs-Kampagne. "Wir investieren ein Bruttomedia-Werbevolumen von über eine Million Euro. Das ist der höchste Etat, den Pabel-Moewig je in eine Kinderzeitschrift investiert hat", so Holger Hinsch. Zu den Maßnahmen zählen unter anderem Anzeigenschaltungen in Titeln der Bauer Media Group, in den verlagseigenen Kindermagazinen "Bussi Bär", "Bummi" und "Lissy" sowie in anderen Kindertiteln. Zusätzlich wird ein TV-Spot auf den zielgruppenaffinen Sendern Super RTL und Nickelodeon geschaltet. Auch auf den DVDs zur neuen TV-Serie, die seit 17. April erhältlich sind, wird das Heft beworben.