
Lesetipp:
"Ich hasse die Werbung" - Bekenntnis einer Werbetexterin
Die Frankfurter Werberin Heidi Schmitt bekennt sich in ihrem Blog dazu, dass sie Werbung hasst - so wie die meisten Menschen. Und sie erklärt, woran das liegt. Unser Lesetipp.
Die Frankfurter Werberin Heidi Schmitt bekennt sich in ihrem Blog offen dazu, dass sie Werbung hasst - so wie die meisten Menschen. Und sie erklärt auch, woran das liegt: Zum Beispiel daran, dass es irgendwann selbst dem dümmsten Menschen auffalle, dass man ihn für dumm verkaufen will. Schmitt: "Die Magie der 70er Jahre ist verschwunden. Wir glauben nicht mehr, dass unsere Hände weich werden, wenn wir sie in Geschirrspülmittel baden. TV-Werbung agiert aber noch immer auf demselben Niveau – mögen die Spots auch technisch anspruchsvoller geworden sein."
Ein besonderes Gräuel ist Schmitt die Werbung auf Facebook ("Jetzt 9 Kilo in 3 Tagen abnehmen") - angeblich bekommen wir hier ja immer Informationen serviert, die uns interessieren. Aber, so fragt die Frankfurter Werberin: "Welche Zielgruppe ist das eigentlich, die Zeit genug hat, sich eine eigene Shampooflasche zu designen? Die ihre Facebook-Freunde zu einem virtuellen Oktoberfest irgendeiner Marke einlädt? Ich folge vielen Marken auf Facebook und immer soll ich dauernd etwas tun: Bilder hochladen, Bilder teilen, lustige Bildunterschriften finden, konfigurieren, Freunde einladen, Namen finden und natürlich Fragen beantworten."
All das habe die Penetranz und Kreativität einer Drückerkolonne. Wer will das? Hier geht's zu dem Blog-Beitrag der Werbetexterin.