
"Recruiting Convent 2013":
"Kein Personalmarketing und Recruiting von der Stange"
„Personalmarketing und Recruiting von der Stange gibt es woanders.“ So lautete das Motto, das Professor Christoph Beck von der Hochschule Koblenz über den von ihm veranstalteten Recruiting Convent 2013 stellte. Rund 60 Gäste, Fachleute aus der Branche, kamen am 18. und 19. März in das Schloss Bensberg in der Nähe von Köln, um sich Impulse für ihr Personalmarketing zu holen und Erfahrungen auszutauschen.
„Personalmarketing und Recruiting von der Stange gibt es woanders.“ So lautete das Motto, das Professor Christoph Beck von der Hochschule Koblenz über den von ihm veranstalteten "Recruiting Convent 2013" stellte. Rund 60 Gäste, Fachleute aus der Branche, kamen am 18. und 19. März in das Schloss Bensberg in der Nähe von Köln, um sich Impulse für ihr Personalmarketing zu holen und Erfahrungen auszutauschen.
Der Recruiting-Convent lieferte am ersten Tag einige spannende Beispiele für innovative Recruiting-Ansätze und dafür, wie Unternehmen heute ihre Arbeitgebermarke gestalten. Los ging es mit einem Vortrag von Men Fadri Keller, HR Marketing & Recruiting Manager bei Coca-Cola in der Schweiz. Keller zeigte das Beispiel „Job-Dating-Day“ eine alternative Recruiting-Strategie für Außendienstmitarbeiter.
Den Vortrag über Mobile Recruiting übernahm Christoph Beck selber. Warum es ohne Mobile Recruiting heute nicht mehr geht und welche Mindeststandards Arbeitgeber erfüllen sollten, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von W&V.