
"LandApotheke“ macht Familie der "LandIdee“ noch größer
Mit "LandApotheke" testet die WAZ-Beteiligung LandIdee-Verlag eine der beliebtesten Rubriken der "LandIdee" als eigenständiges Heft.
Die Zahl der Land-Titel wächst mit einer neuen Line-Extension der "LandIdee“ munter weiter: mit der "LandApotheke“, die ab sofort im Handel ist.
Damit testet der Münchner LandIdee-Verlag, ein Joint Venture der WAZ-Tochter Gong Verlag und des Verlagshauses GeraNova Bruckmann, eine der beliebtesten Rubriken des Magazins als eigenständiges Heft. "LandApotheke“ umfasst 132 Seiten, der Copypreis liegt bei 3,95 Euro. Das Heft wird im Herbst ein zweites Mal erscheinen und soll bei Erfolg künftig viermal jährlich in den Regalen liegen. "Landidee" startete im August 2009 und ereicht derzeit eine verkaufte Auflage von 235.946 Exemplaren (EV: 199.490, Abo: 27.049 laut IVW I/2012).
„Die Themen rund um alte Hausmittel, Kräuterarzneien und -anwendungen kommen bei unseren ‚LandIdee‘-Lesern so gut an, dass wir die Rubrik bereits ausgeweitet hatten und damit auch Vorbild für andere Landmagazine waren“, begründet Chefredakteurin Sandra Schönbein den Launch des monothematischen Hefts. In der ersten Ausgabe geht es um die Kraft der Heilpflanzen, es gibt Tipps zum Wildkräuter sammeln und Rezepte für selbstgemachte Naturkosmetik. Der LandIdee-Verlag hat im vergangenen Jahr bereits den Ableger "LandIdee Wohnen & Deko“ gestartet. Auch das Rezept-Heft "Frisch“ werde in diesem Jahr wieder erscheinen, heißt es.
Mit dem Erfolg von "Landlust“ – das Magazin aus dem Landwirtschaftsverlag verkauft mittlerweile laut IVW mehr Exemplare als der "Spiegel“ – haben Nachahmer einen wahren Boom an Land-Magazinen ausgelöst. "LandIdee“ gehört zu den erfolgreichsten, ebenso wie Burdas "Mein schönes Land“. Den Aspekt der Landhaus-Küche haben sich schon diverse Verlage für Line-Extensions zunutze gemacht. Aber auch der Reigen an "LandLust"-Kopien reißt nicht ab: Neu hinzu kommt das "Landfrau" des IPM Magazin Verlags - vorerst als einmaliges Spezialheft für "moderne Frauen, die das Leben auf dem Lande in all seinen Facetten fasziniert und begeistert". Ab 5. Juni ist das Magazin für fünf Euro zu haben.