
SWR:
"Late Wide Web": So stürmt Katrin Bauerfeind das Büro des Intendanten
Vom SWR-Chefbüro aus führt Katrin Bauerfeind in "Late Wide Web" durch die bunten Clips und Stories des Internets...
Katrin Bauerfeind steht vor ihrem nächsten TV-Engagement: Sie stürmt am 7. März um 23.15 Uhr das Büro des SWR-Intendanten Peter Boudgoust – und macht dort ihr eigenes Programm für das SWR Fernsehen. Titel der Sendung: "Late Wide Web". Auf dem Programm steht dabei die Internet-Kultur – "sehenswerte Clips, kuriose Webseiten und bemerkenswerte Aktionen", kündigt die ARD-Anstalt an, die auch hinter dem verjüngten Digitalprogramm EinsPlus steht.
Gemeinsam mit einem prominenten Gast aus dem Bereich Schauspiel, Musik, Comedy, Politik oder Literatur soll sich Bauerfeind in der Late-Night-Show über die aktuellen Themen des Gastes, seine Projekte, aber auch über seine Erfahrungen und seinen Umgang mit dem Internet unterhalten. Außerdem sind Zuschauer vor Ort, die Katrin Bauerfeind aktiv in die Sendung einbinden soll. Die Moderatorin zeigt dem Gast und den Zuschauern ihre Lieblingsvideos aus dem Web und kommentiert, interpretiert oder ergänzt sie – "mit eigenwilligen Ideen und selbstproduzierten Einspielfilmen, die auch immer auf das aktuelle Geschehen in der Offline-Welt Bezug nehmen", wie es beim SWR heißt. Der Sender wiederholt Bauerfeinds Ausflug ins Web am am 12. März um 22.15 Uhr und am 13. März um 22.45 Uhr im digitalen Programm EinsPlus.
Katrin Bauerfeind, Jahrgang 1982, arbeitete neben dem Studium als Reporterin für die WDR-Welle 1Live und moderierte Internet-TV-Format "Ehrensenf". Es folgten unter anderem das ARD-Magazin "Polylux". In ZDFkultur moderiert sie zum Beispiel das Popkultur-Format "Bauerfeind" und die Interviewsendung "Bauerfeind 28:30". Außerdem unterstützte sie von 2009 bis 2011 Harald Schmidt bei seiner Show und spielte in verschiedenen Kino- und TV-Produktionen mit.