"Bahlsen ist seit 125 Jahren führend im Gebäckmarkt und macht nun den nächsten Schritt, um auch in Zukunft immer eine Pferdelänge voraus zu sein, wie es unser Gründer formuliert hätte", sagt Kamran Wührmann, Marketing Direktor Deutschland. "Kekse spielen eine vielfältige Rolle im Leben der Menschen und Bahlsen hat für jeden Moment das passende Produkt. Die Lebenswelten verändern sich und wir müssen diesen Wandel permanent mitgestalten." Das ist die Begründung für den Auftritt unter dem Motto "Life is sweet". In der Fernsehwerbung baute Kolle Rebe die neuen Produktreihen ein, die unterschiedliche Zielgruppen in verschiedenen Situationen begleiten. Der Spot kommt mit fünf unterschiedlichen Produkt-Endings und in drei verschiedenen Längen in Deutschland und Österreich zum Einsatz. Eine Version sehen Sie hier:

"Es war höchste Flexibilität gefragt. Mit dem entwickelten Vignettenformat lassen sich die einzelnen Produktbotschaften kreativ perfekt auf unterschiedliche Märkte und Zielgruppen anpassen", sagt Stephan Rebbe, GF Beratung bei Kolle Rebbe. 

Was gut klappt: Die Produkte sind Teil der erzählten Mini-Geschichten und die neue Gestaltung wird unmissverständlich kommuniziert. Das ganze mit fröhlciher Stimmung und positiven Emotionen. Schwierig aber, dass die vignetten-artige Gestaltung den Film ein bisschen zu austauschbar macht, was die Bidler angeht. Die einzelnen Szenen hat man schon hundertfach gesehen - es besteht die Gefahr, dass man am Ende nicht mehr recht weiß, wofür das noch mal war. Oder umschaltet.

Der Film wurde unter der Regie von Wiebke Berndt von Czar Film, Berlin, umgesetzt. Er läuft ab 14. Juli im deutschen und österreichischen Fernsehen und wird von Online-Maßnahmen begleitet. Verantwortliche Mediaagentur ist Carat, Wiesbaden.

Verantwortliche bei Bahlsen sind Kamran Wührmann (Marketing Direktor Deutschland), Marco Lange (Head of Corporate Marketing Deutschland), Birgit Neuruhrer-Deimling (Marketingleitung Österreich), bei Kolle Rebbe arbeiten auf dem Etat Stephan Rebbe (GF Beratung), Sascha Hanke (Executive Creative Director), Kay Eichner und Heiko Schmidt (Leiter Kreation), Christian Frank (Leiter Beratung), Carolin Panier (Beratung), Anna Hiemann (Art), Julia Meissner (Text), Patrick Schröder (Grafik), Nina Offermann (FFF).

Die Alltagsnähe von Bahlsen war früher schon Thema - so sah das etwa 1989 aus (Video unten). Vor dem Hintergrund ist der aktuelle Spot ein wenig gehüpft statt weit gesprungen.

Anfang 2013 war Bahlsen wegen des geklauten goldenen Logo-Kekses in die Schlagzeilen geraten. Gerüchte, es habe sich um eine PR-Inszenierung gehandelt, dementierte der Konzern.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.