
European Web Video Academy:
"Melting Pott": Wie sich Youtuber durch die Welt schlemmen
Von der Herdplatte einmal um den Globus: Sven Maihöfer und Danilo Zappala hauen die Kulturen der Welt mit ihrer Serie "Melting Pott" genussvoll in die Pfanne. W&V Online stellt die jungen Youtube-Talente vor.
Der Deutsche Webvideopreis gilt als der "Oscar der Youtube-Generation". Zusammen mit seiner Organisatorin, der European Web Video Academy (EWVA) hat die Film- und Medienstiftung NRW ihr Förderprogramm für Video-Talente gestartet. Die Stiftung und die Düsseldorfer Video-Profis um "Videopunk" Markus Hündgen bauen elf Talente auf, die W&V Online einzeln vorstellt.
Manchmal entstehen deutsche Youtuber-Karrieren mit einem Auslandsjahr in Brasilien und enden vor dem Kochtopf: Sven Maihöfer kommt die Idee zu einer interkulturellen Web-Kochsendung bei einer seiner vielen Fahrten mit der brasilianischen U-Bahn. Zurück in Deutschland entwickelt er mit seinem Freund, dem Filmstudenten Danilo Zappala, das Konzept zu "Melting Pott". Mit ihrem Projekt laden die Video-Talente die Youtube-Gemeinde jetzt zu einer kulinarischen und kulturellen Reise um die Welt.
Das Ziel der Macher ist dabei vor allem eines: "Melting Pott möchte Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenführen", sagt Maihöfer. Zusammen mit Zappala, der etwa schon mit dem Youtube-Kanal Mindscrap Erfahrung gesammelt hat, will er deshalb besonders "Hobby-Köche, Fremdsprachen-Lehrer und Reisende" begeistern. Dafür legen die beiden auch schon mal den Kochlöffel weg und stellen auch Sprichwörter, Zungenbrecher und Spiele aus aller Welt vor:
Dreh- und Angelpunkt von "Melting Pott" bleibt aber dennoch die Küche. Alle zwei Wochen präsentieren Zappala und Maihöfer ein Land von seiner kulinarischen Seite. In ihrer ersten Folge kochen die beiden Youtuber etwa mit Hilfe ihres Gastes togolesisch.
Da für die Video-Talente neben dem Kochen noch das Studium im Mittelpunkt steht, ist ihr Projekt für sie vor allem "eine gute Spielwiese", um sich kreativ auszutoben. Überzeugt von ihrem Projekt sind die Macher alle mal. "Melting Spot bietet viel Spielraum", stellt Maihöfer fest und wendet sich an potentiell interessierte Unternehmen: "Wir freuen uns über jede Kooperation."