
Goldsteig:
"Ohne Gentechnik": Käse-Kampagne setzt auf bewusste Konsumenten
Die Käserei Goldsteig erweitert ihr gentechnikfreies Sortiment - und kommuniziert das mit einer breiten Kampagne. Ab Ostern werden Fernsehspots, Radiowerbung und Anzeigen für den "natürlichen Genuss" werben. W&V Online zeigt den ersten Spot.
Die Käserei Goldsteig erweitert ihr Sortiment an gentechnikfreien Produkten - und verspricht sich davon offenbar viel, denn eine Werbeoffensive dazu rollt an Ostern an. Fernseh- und Radiospots sowie Anzeigen werben für den "natürlichen Genuss". Zur Einführung des neuen Markenkäse-Sortiments "Ohne Gentechnik" legen die Goldsteig Käsereien Bayerwald den Kampagnenschwerpunkt auf "emotionale Fernsehwerbung". Im Mittelpunkt stehen der "Bambini Mozarrella" und eine junge Familie, die Wert legt auf den "Echt bayerischen Genuss vom Grünen Dach Europas" (Goldsteig-Motto). Goldsteig will vor allem den Aspekt "Ohne Gentechnik" betonen, außerdem die regionale Herkunft der Produkte, die von rund 3.500 Genossenschaftslandwirten kommen. Das "Grüne Dach Europas" bezieht sich auf das Waldgebiet zwischen Oberpfälzer Wald, Bayerischer Wald und Böhmerwald.
Mit dem Spot (bei RTL, Sat. 1, Vox) sowie Radiowerbung und Anzeigen in Publikumsmagazinen will Goldsteig bis Herbst mehr als 441 Millionen Kontakte in der Zielgruppe schaffen. Verantwortliche Agentur ist Signalwerk, München (Kreation: Andreas Lerner, Levi Gomes di Melo). Die Musik stammt von "Haindling" Hans-Jürgen Buchner. Mediaagentur: Media & More, München. Bei Goldsteig kümmert sich Josef Wagner, Prokurist Marketing und Vertrieb, gemeinsam mit den Marketing-Mitarbeitern Sieglinde Breu und Benjamin Grygar um die Kampagne.
Ab 2013 will Goldsteig einen großen Teil seines Sortiments "ohne Gentechnik" produzieren. Das Siegel des Bundesverbraucherministeriums erhalten nur Produkte, die keine gentechnisch veränderten Organismen einsetzen und keine gentechnisch veränderten Pflanzen verfüttern sowie auf den Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen, die mithilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt wurden, verzichten.