
"Satire-Gipfel": Harald Schmidt als Richling-Nachfolger im Gespräch
Matthias Richling gilt als Fehlbesetzung beim "Satire-Gipfel". Schmidt könnte ab 2011 die ARD-Kabarettsendung übernehmen.
In der ARD wird angeblich über einen Nachfolger für Matthias Richling als Gastgeber des "Satire-Gipfel" nachgedacht. Late-Night-Mann Harald Schmidt könnte demnach ab 2011 die ARD-Kabarettsendung übernehmen. Derzeit sei es nur eine Personal-Idee, über deren Verwirklichungschancen sich die Beteiligten noch ausschwiegen. Doch den Verantwortlichen in der ARD erscheine sie "geradezu ideal", schreibt das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" unter Berufung auf einen "beteiligten Hierarchen". Schmidt hat seine Satire-Karriere einst als Kabarettist im Düsseldorfer Kom(m)ödchen begonnen.
Richling sei als Parodist zwar begnadet, gilt intern mittlerweile aber als Gastgeber als Fehlbesetzung, schreibt das Magazin in seiner aktuellen Ausgabe weiter. Darüber hinaus habe das ZDF mit "Neues aus der Anstalt" und der "heute-show" der ARD mittlerweile den Rang abgelaufen. Zudem sei die Sendung, die wegen des Einspruchs von Dieter Hildebrandt nicht "Scheibenwischer" heißen durfte, nie aus dem Quoten-Tal gekommen.
Den ARD-"Satire-Gipfel" sahen im vergangenen Jahr durchschnittlich 1,52 Millionen Zuschauer. Die Premierenausgabe im März 2009 hatten 2,11 Millionen Zuschauer (Marktanteil 12,7 Prozent) eingeschaltet. Die ZDF-"Anstalt" mit den Hausherren Urban Priol und Georg Schramm, die in der Regel immer 30 Minuten früher beginnt, hatten im vergangenen Jahr 2,71 Millionen Zuschauer (Marktanteil 13,8 Prozent) gesehen.