
Kino-Hits:
"Schuh des Manitu" schlägt "Fack Ju Göhte"
Bully versus Elyas M'Barek: Was den Erfolg deutscher Filme angeht, hat Michael "Bully" Herbig die Nase vorn. Mit zwei Filmen führt er die Hitliste der beuscherstärksten Filme in Deutschland seit 2001 an.
Bully versus Elyas M'Barek: Was den Erfolg deutscher Filme angeht, hat Michael "Bully" Herbig die Nase vorn. Mit zwei Filmen führt er die Hitliste der beuscherstärksten Filme in Deutschland seit 2001 an. Ganz oben in den Top 100, die die Filmförderungsanstalt FFA herausgegeben hat, stehen "Der Schuh des Manitu" (2001) mit 11.723.119 Besuchern, auf Platz zwei "T(r)aumschiff Surprise - Periode 1" (2004) mit 9.152.291 Besuchern. Erst dann platziert sich der erfolgreichste Film des Jahres 2015, "Fack Ju Göhte 2" mit 7.653.045 Besuchern, gefolgt von Teil eins aus dem Jahr 2013, den 7.395.866 Kinobesucher gesehen haben.
Unter den besucherstärksten 100 Filmen der vergangenen 15 Jahre, freut sich die FFA, seien 47 Komödien, "aber auch zwei Dokumentarfilme". Dennoch sind es, auch in den zurückliegenden drei Jahren, vor allem die lustigen deutschen Filme, die Besucher ins Kino locken. So bildet "Honig im Kopf" (2014) den Abschluss der Top fünf (7.232.600 Besucher), unter den ersten zehn liegen ausschließlich Komödien. Und die erste Doku ist erst auf Rang 14 zu finden: "Deutschland - ein Sommermärchen" zum WM-Jahr 2006 sahen 3.961.702 Menschen im Kino. Mit einem ernsten Thema platzierte sich "Der Untergang" (2004) immerhin auf Rang 11 (4.625.625 Besucher). 14 Dramen schafften es insgesamt unter die besten 100.
"Die positive Entwicklung des deutschen Films wird auch dadurch dokumentiert, dass in den Top 100 mittlerweile ausnahmslos Besuchermillionäre zu finden sind – obwohl die Zahl deutscher Filme, die im Jahr mehr als eine Million Besucher erreichen, im Betrachtungszeitraum zwischen vier und elf Filmen (2008 und 2009) pro Jahr schwankt" teilt die FFA mit. Tatsächlich gab es zwischen 2001 und 2015 sogar 110 deutsche Filme, die mehr als eine Million Besucher im Kino gesehen haben. Die ganze Liste gibt es online hier.
Als erfolgreichste deutsche Produktion darf Constantin gelten: Von den Münchnern stammen nicht nur die vier Erstplatzierten, sondern allein sechs Filme in den Top Ten, 39 in den Top 100.
Die erfolgreichsten internationalen Filme aller Zeiten in Deutschland nach Umsatz (laut Media Control in Euro, Stand: Januar 2016) kommen allerdings aus den USA:
- Titanic (1998), 117 Millionen Euro
- Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009), 113 Millionen Euro
- Der Herr der Ringe 1 - Die Gefährten (2001), 79 Millionen Euro
- Harry Potter und der Stein der Weisen (2001), 76 Millionen Euro
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015), 75 Millionen Euro
Was die kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten weltweit angeht, kommt aktuell niemand an "Avatar" aus dem Jahr 2009 vorbei (Umsatz laut Box Office Mojo in US-Dollar):
- Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009), 2,79 Milliarden
- Titanic (1997), 2,19 Milliarden
- Jurassic World (2015), 1,67 Milliarden
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015), 1,56 Milliarden
- Marvel's The Avengers (2012), 1,52 Milliarden
Im Filmmarkt Nordamerika dominiert "Star Wars" Episode VII. Kein anderer Film in Nordamerika hat so viel US-Dollar eingespielt. Wenn man allerdings die steigenden Ticketpreise berücksichtigt, liegt noch immer "Vom Winde verweht" aus dem Jahr 1939 vorn (USA/Kanada nach DPA, Januar 2016, Umsatz laut Box Office Mojo und Disney in US-Dollar):
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015), mehr als 760 Millionen
- Avatar - Aufbruch nach Pandora (2009), 760 Millionen
- Titanic (1997), 659 Millionen
- Jurassic World (2015), 652 Millionen
- Marvel's The Avengers (2012), 623 Millionen
Umsatz USA/Kanada inflationsbereinigt (laut Box Office Mojo in US-Dollar):
- Vom Winde verweht (1939) 1,74 Millarden
- Star Wars - Krieg der Sterne (1977) 1,53 Milliarden
- The Sound Of Music (1965) 1,23 Milliarden
- E.T. - Der Außerirdische (1982) 1,22 Milliarden
- Titanic (1997) 1,17 Milliarden
(sh/mit dpa)