
TV-Klassiker:
"Star Trek" bekommt Neuauflage
"Raumschiff Enterprise" kommt zurück ins Fernsehen. Der US-Sender CBS will den fünften Ableger des Serienklassikers drehen.

Foto: Volkswagen
"Raumschiff Enterprise" kommt zurück ins Fernsehen. Der US-Sender CBS will den fünften Ableger des Serienklassikers drehen. Die Serie, die derzeit nur unter dem Arbeitstitel "Star Trek" entwickelt wird, soll ab Januar 2017 in den USA laufen. Auch eine internationale Vermarktung ist geplant. Noch steht nicht fest, ob sie auch nach Deutschland kommt.
Die neue Serie soll sich stärker am Original aus den 60er Jahren anlehnen, jedoch mit vielen neuen Charakteren ausgestattet werden. "Man kann den Fans zu keinem besseren Zeitpunkt eine neue Serie geben als jetzt, zum 50. Geburtstag des Originals", sagte dazu CBS-Fernsehchef David Stapf. "Jeder hier hat großen Respekt für dieses Projekt und wir freuen uns, es in die geschickten Hände von Alex Kurtzman zu legen - jemandem, der diese Welt und ihr Publikum kennt." Kurtzman hatte bereits an den letzten beiden Kinofilmen mitgewirkt.
Als "Raumschiff Enterprise" im September 1966 startete, war der Erfolg nicht abzusehen. Die Serie um Captain Kirk und seinen unterkühlten Ersten Offizier Spock wurde zunächst nach nur drei Staffeln eingestellt. Erst später entwickelte sie sich zu einem TV-Klassiker. Die "Enterprise" war der Star für ein Dutzend Kinofilme. Auch die Fernsehserie wurde mehrfach neu aufgelegt. Die erfolgreichste darunter war die erste Neuauflage, "The Next Generation" (1987 bis 1994). Die letzte, "Star Trek: Enterprise", wurde nach vier Staffeln 2005 abgesetzt.
Der Ruhm der ersten Originalserie mit William Shatner und Leonard Nimoy blieb allerdings bislang unerreicht. Ihre Bekanntheit hat beiden zu zahlreichen Werbeauftritten verholfen. Gemeinsam warben sie auch lange Zeit für Western Airlines, Priceline und Volkswagen. aj/dpa