
Pitch-Erfolg:
"Studieren weltweit": Ressourcenmangel holt DAAD-Etat
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat eine neue Leadagentur: Nach einem mehrstufigen Pitch konnte sich Ressourcenmangel aus Berlin gegen mehrere Wettbewerber durchsetzen. Mehr Infos hier.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat eine neue Leadagentur: Nach einem mehrstufigen Pitch konnte sich Ressourcenmangel aus Berlin durchsetzen. Der Etat umfasst die "Studieren weltweit"-Kampagne und ist zunächst auf vier Jahre angesetzt.
Ziel der Kampagne "Go out! Studieren weltweit" ist es, mehr junge Menschen zu ermutigen, einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Die Kampagne soll in Zukunft digitaler werden. Finanziert werden sämtliche Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Beim Berliner Ressourcenmangel-Team ist der Standortleiter Jens Lange maßgeblich für den Kunden verantwortlich. Die Aufgaben der Agentur umfassen neben der Entwicklung der neuen CD/CI auch die strategische und kreative Beratung und die laufende Betreuung bei der Durchführung der Kampagne.
"Ressourcenmangel hat uns mit einem integrierten Konzept überzeugt, das Geschichten aus Auslandsaufenthalten authentisch über alle Kanäle hinweg erzählt und so den Alltag vor Ort erlebbar macht", sagt Alexander Haridi, Leiter des Referats Informationen zum Studium im Ausland beim DAAD.