
"Tatort" künftig auf Abruf im Netz
Nach der DVD nun der Online-Abruf: Die ARD lässt ab sofort die jeweils jüngste Folge der Krimiserie sieben Tage nach ihrer TV- Ausstrahlung kostenfrei im Internet abrufen.
Zuschauer, die den "Tatort" der ARD im Fernsehen verpasst haben, können ab sofort die jeweils jüngste Folge der Krimiserie sieben Tage nach ihrer TV- Ausstrahlung kostenfrei im Internet abrufen. Das berichtet der "ARD Text". "Wir bemühen uns, künftig alle Erstausstrahlungen in die Mediathek zu stellen", sagt eine ARD-Sprecherin der Nachrichtenagentur epd. Dieses Vorhaben werde der ARD aber "wahrscheinlich nicht durchgängig bei jeder Folge gelingen", heißt es weiter. Es gebe weiterhin vereinzelt Probleme, die hierfür notwendigen Online-Rechte zu erwerben, sagt die Sprecherin.
Den ARD-"Tatort" gibt es als Radio-Pendant und er wird seit vergangenem Herbst auch erstmals auf DVDs vertrieben. Partner ist hierbei Walt Disney Studio, das die Krimi-Folgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter einem Markendach in den Handel bringt. Der Startschuss ist im November 2009 mit einer ersten Welle von Einzeltiteln sowie gebündelten Städte- und Kommissarboxen gefallen. Der Vertrag mit der ARD sieht vor, dass in den nächsten drei Jahren zunächst 150 Folgen erscheinen werden.