WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Digitalgeschäft:
"Taz" gründet Verlagsabteilung "Digitale Transformation"

Mit Digital-Strategie aus der Print-Krise: Zu diesem Zweck schafft der "Taz"-Verlag die neue Abteilung Digitale Transformation. Unter der Führung von Nicola Schwarzmaier und Aline Lüllmann soll sie dabei vor allem eines schaffen: die Weiterentwicklung des Modells taz-zahl-ich.

Text: Sebastian Blum

1. September 2016

Leiten künftig die neue "Taz"-Abteilung Digitale Transformation: Nicole Schwarzmaier (l.) und Aline Lüllmann.
Leiten künftig die neue "Taz"-Abteilung Digitale Transformation: Nicole Schwarzmaier (l.) und Aline Lüllmann.

Foto: Carolin Weinkopf

Unter der Print-Krise ächzt fast die gesamte deutsche Medienlandschaft. Da macht auch die "Taz" keine Ausnahme, wenngleich sich die Tageszeitung mit Blick auf das erste Halbjahr 2016 in ihrem Hausblog vorsichtig optimistisch zeigte. In diesem Zusammenhang fällt auch die Gründung der Abteilung Digitale Transformation, die die digitalen Aktivitäten des "Taz"-Verlags bündelt. Mit ihr will das linke Blatt die einbrechenden Printerlöse auffangen.

Die Leitung der Abteilung übernehmen Aline Lüllmann und Nicola Schwarzmaier. Lüllmann zeichnet vor allem für die Weiterentwicklung des Modells taz-zahl-ich verantwortlich, mit dem die Zeitung im Juli laut eigenen Angaben insgesamt 51.849,97 Euro erwirtschaftet hat. Schwarzmaier soll die Präsenz aller Verlagsabteilungen und -inhalte der "Taz" auf dem eigenen Online-Portal steuern und optimieren. Im Fokus der neuen Abteilung steht die Erschließung neuer Zielgruppen und die Auswertung des Nutzerverhaltens.

Die Schaffung von Digitale Transformation kommentiert Verlagsgeschäftsführer Karl-Heinz Ruch mit folgenden Worten: "Ich freue mich, dass wir mit Aline Lüllmann und Nicola Schwarzmaier zwei hochmotivierte und kompetente Mitarbeiterinnen gefunden haben, die sich der wichtigen Aufgabe der Digitalisierung annehmen."

Nicola Schwarzmaier, Redaktionsleitung digitales Marketing, ist seit 2013 als Sitemanagerin für die Verlagsinhalte auf Taz.de verantwortlich. Sie absolvierte ein Volontariat und arbeitete unter anderem für RTL, Sat.1, und den WDR. 2012 kam sie als CvD für "Taz" und Taz.de zur Verlagsmarke.

Aline Lüllmann, Abteilungsleitung Digitale Transformation, ist seit 2011 bei der "Taz", wo sie als Community-Managerin die Social-Media-Kanäle Zeitung aufbaute ebenso wie das Projekt taz-zahl-ich.  Lüllmann studierte nach sozialen Freiwilligendiensten und ehrenamtlichem Engagement in Kinder- und Jugenddiensten Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin. 


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Sebastian Blum

30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
27.06.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Head of Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
24.06.2025 | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau | Kaiserslautern 2x Technische Mitarbeiter/innen im Bereich Veranstaltungstechnik und Veranstaltungssicherheit
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau Logo
23.06.2025 | Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH | München Marketing Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Digitales Marketing
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH Logo
20.06.2025 | Kienast Holding GmbH & Co. KG | Wedemark (Junior) Online - Marketing Manager:in (m/w/d)
Kienast Holding GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.