WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Axel Springer AG:
"Welt", "Berliner Morgenpost" und "Hamburger Abendblatt" bilden Redaktionsgemeinschaft

Noch ab diesem Jahr sollen die Springer-Titel "Berliner Morgenpost", "Hamburger Abendblatt" und "Welt" von einer Redaktionsgemeinschaft erstellt werden.

Text: Katharina Hannen

26. Oktober 2012

Umstrukturierung bei Axel Springer: Noch im laufenden Jahr sollen die Redaktionen der "Welt"-Gruppe, der "Berliner Morgenpost" und des "Hamburger Abendblattes" in einer Redaktionsgemeinschaft unter der Leitung einer gemeinsamen Chefredaktion zusammengefasst werden.

Das neue Konzept sieht vor, dass alle Themen mit Hamburg-Bezug der gesamten Redaktionsgemeinschaft im "Abendblatt"-Newsroom erarbeitet werden - hier sollen ebenfalls die Regionalteile der "Welt" und der "Welt am Sonntag" entstehen. Überregionale Themen aller Titel liegen im Verantwortungsbereich der "Welt"-Gruppe, die Redaktion der "Berliner Morgenpost" kümmert sich um die Geschehnisse aus der Hauptstadt. 

Die standortübergreifende Gemeinschaft wird von Jan-Eric Peters ("Welt"-Gruppe), Carsten Erdmann ("Berliner Morgenpost") und Lars Haider ("Hamburger Abendblatt") geführt, die als Chefredakteure auch weiterhin für ihre Titel zuständig sind. Peters ist Vorsitzender des neuen Gremiums.

Ähnlich wie die Zusammenlegung von "Abendblatt" und "Welt" in Hamburg, fasste Springer bereits vor zehn Jahren in Berlin die Redaktionen der "Welt" und der "Morgenpost" zusammen.

Während der Springer Verlagden Schritt mit der Bündelung von Kernkompetenzen begründet und das Berliner Vorbild als Erfolgsmodell lobt, das für mehr journalistische Qualität der Titel und gleichzeitig für geringere Kosten gesorgt habe, wird Kritim von der Deutschen Journalistinnen und Journalisten Union laut: "Anders als die offizielle Lesart es uns weis machen will, ist dieser Weg, der ja mit der Zusammenlegung der Redaktionen von "Berliner Morgenpost" und "Welt"-Gruppe schon beschritten wurde, nicht geeignet, um die publizistische Vielfalt und hohe qualitative Standards dauerhaft zu erhalten. Er dient allein dem Ziel, Kosten zu reduzieren", so Bundesgeschäftsführerin Cornelia Haß. Sie fürchte eine "thematische Verflachung", da der Arbeitsdruck auf die Redakteure weiter steige.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Katharina Hannen

03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
29.08.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Senior-Social Media Manager (m/w/d) in Vollzeit
LIEBERMANN communications GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.