WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Welt der Wunder": Bauer-Magazin spielt mit Augmented Reality

Die Wissenszeitschrift "Welt der Wunder" aus dem Bauer Verlag startet eine eigene Augmented-Reality-App und bringt damit zusätzliche Inhalte via SmartPhone.

Text: Petra Schwegler

27. Mai 2011

Novum bei Bauers Wissenszeitschrift: Ab sofort können Leser von "Welt der Wunder" mit Hilfe der neuen Applikation "Welt der Wunder SmartView" digitale Zusatzinhalte zu Print-Artikeln abrufen und in eine bewegte Welt eintauchen. In der aktuellen Ausgabe 6/2011 (EVT: 27.05.) ist die neue Zusatzfunktion in der Rubrik "fragen & antworten" als virtuelles Quiz zu finden. Mit der App sind zusätzliche Video-Sequenzen zu Print-Artikeln geboten oder auch ein animiertes 3D-Modell einer "Predator"-Drohne. Die App ist ab sofort kostenlos im iTunes-Store verfügbar.

Und so funktioniert "Welt der Wunder SmartView": Die iPhone-Kamera erkennt das jeweilige Printlayout und ergänzt digitalen Bonus-Content wie etwa Videos und 3D-Modelle. Betrachten die Handy-Nutzer die entsprechende Seite durch den Browser Junaio der Firma Metaio, startet in ihrem Display der bewegte Trailer oder das 3D-Motiv. Sie brauchen dafür die neue Ausgabe von "Welt der Wunder", die Applikation und eine Internetverbindung. Uwe Bokelmann, Chefredakteur "Welt der Wunder", betont: "Wir wissen, dass unsere Leser eine hohe SmartPhone-Affinität aufweisen. Daher haben wir uns entschieden, als erstes Wissensmagazin in Deutschland Augmented-Reality redaktionell zu nutzen."

Die Werbewirtschaft zieht mit. Zum Start von "Welt der Wunder SmartView" hat die Bauer Media Group den Chiphersteller Intel als exklusiven Werbepartner gewonnen. Malte Peters, Anzeigenleiter "Welt der Wunder": "Die kreativen Möglichkeiten, die aus der Kombination von Printanzeigen mit Augmented-Reality entstehen, sind extrem vielfältig." Er spricht von 3D-Anzeigen, TV-Spot-Integration und anderen digitalen sowie mobilen Spielvarianten. Das Magazin stärke so seine "Positionierung als kreativer, unkonventioneller Werbeträger". Begleitende Mediaagentur ist GFMO OMD, Hamburg.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


15.09.2025 | pro-beam GmbH & Co. KGaA | Gilching B2B-Marketing Manager (m/w/d)
pro-beam GmbH & Co. KGaA Logo
11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.