
ZDF-Show verliert Zuschauer:
"Wetten, dass..?" im Tief: Was "Bild" anders gemacht hätte
"Bild" macht viele Patzer beim quotenschwächsten "Wetten, dass ...?" aller Zeiten aus. Das ZDF steht indes hinter Markus Lanz.
Einmal mehr präsentiert sich das Team von "Bild" in der Rolle des Programmchefs: Das Allzeit-Quotentief des ZDF-Showklassikers "Wetten, dass..?" vom vergangenen Samstag mit nur noch 6,55 Millionen Zuschauern nimmt das Springer-Blatt zum Anlass, die Fehler von Moderator Markus Lanz zu analysieren – wie schon beim letzten Quotentiefstand der Show bei der Sommerausgabe aus Mallorca."Daran könnte es gelegen haben" schreibt "Bild" und findet es vor allem störend, dass Lanz seine prominenten Gäste nicht ausreden lässt oder aber ihren Namen falsch ausspricht. Ausgerechnet "Bild" stößt darüber hinaus ein Po-Blitzer des Schauspielers Armin Rohde nach einer verlorenen Wette auf - oder schlicht peinliche Wetten. Nichtsdestotrotz: Die Thesen haben durchaus Substanz, konnte doch der Zuschauer am Samstagabend selbst verfolgen, wie Rohde oder auch Elyas M'Barek während der Show gelangweilt auf ihren Smartphons herumgedrückt haben.
Und was sagt das ZDF? Die Nachrichtenagentur "dpa" hat bei Unterhaltungschef Oliver Fuchs nachgehakt. Er zeigt sich recht unbeeindruckt. "Mit 'Wetten, dass..?' hat das ZDF starbesetztes Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie präsentiert", so Fuchs. "Damit hat das ZDF eine klare Alternative geboten und war mit Abstand der besteingeschaltete Sender in der Primetime. An dieser Stoßrichtung halten wir fest." Das ZDF hat zuletzt einige kosmetische Veränderungen an "Wetten, dass..?" mit Lanz vorgenommen, weil die Quoten schon seit Monaten rückläufig sind und ständig unter der von Intendant Thomas Bellut veranschlagten Marke von acht Millionen Zuschauern bleibben. Neben der Trennung von Assistentin Cindy aus Marzahn gehören unter anderem dazu, dass die internationalen Gäste nicht die ganze Zeit auf dem Sofa ausharren sollten und der Wegfall der so genannten Lanz-Challenge.
Dieses Mal hat sich die Live-Übertragung aus Halle an der Saale noch gegen die Konkurrenz wie zum Beispiel die RTL-Reihe "Das Supertalent" durchgesetzt, die unter der Fünf-Millionen-Zuschauer-Marke geblieben ist. Am 14. Dezember kommt es noch einmal zum Aufeinandertreffen beider Shows. Dann könnte der Abstand noch kleiner werden, denn "Das Supertalent" mit Aushängeschild Dieter Bohlen geht an dem Tag ins Finale.