
Leo's Thjnk Tank:
"Wilde Küche": McDonald's kooperiert mit jungen Köchen
Bei der Aktion "Wilde Küche" tut sich McDonald's mit einer Reihe von jungen Köchen zusammen, die wenig mit dem Ex-Testimonial Alfons Schuhbeck gemeinsam haben. Der erste Spot mit Taylan Köse demonstriert außerdem, wie die Burger-Kette die Promotions in die überarbeitete Markenwelt integriert.
McDonald's gibt es bereits seit Jahrzehnten, doch der Geschmack des Publikums hat sich seit der Gründung vor 60 Jahren deutlich gewandelt. Heute bieten mehr oder weniger hippe Läden - die sich gern als "bio" oder "lokal" verkaufen - an allen Ecken Snacks an. Also muss bei der Fastfood-Marke die Qualität der Zutaten und vor allem das Image stimmen, um noch mithalten zu können. McDonald's führt jetzt Burger mit Simmentaler Rindfleisch aus Süddeutschland ein - laut dem Unternehmen ein "hochwertiges" Fleisch. Erstmals testen kann man den Geschmack im Rahmen der Aktion "Wilde Küche": McDonald's kooperiert ab sofort mit "aufstrebenden Talenten am Herd". Den Anfang macht Taylan Köse aus Prien am Chiemsee (Vermarktung: Manuela Ferling), der auch in einem 30-Sekünder auftritt.
Der in der Türkei geborene Koch promotet die Neukreation "Simmentaler Deluxe" sowie den "Big Rösti", der bisher immer Bestandteil der "Hüttengaudi"-Promotion war. Der neue Werbebotschafter hat offensichtlich wenig mit dem jahrelangen Testimonial und Urbayer Alfons Schuhbeck gemeinsam. Köse ist deutlich jünger und hat einen Multi-Kulti-Hintergrund - so will sich die US-Kette wohl auch positionieren. Der neue Spot demonstriert außerdem, wie das Unternehmen die Promotions nun in die überarbeitete Markenwelt integrieren will (Agentur: Leo's Thjnk Tank).
McDonald's steht international momentan nicht gut da. Selbst im Stammland USA gehen die Kunden- und Umsatzzahlen zurück. Das sorgt für einen Umbruch: Konzern-Chef Don Thompson wird im März abtreten. Auf ihn folgt der Marketing-Experte Steve Easterbrook, bisher Chief Brand Officer und zuvor unter anderem Europa-Chef.