
"Zum Handeln geschaffen": Metro Group startet Kommunikationsoffensive
Mit der neuen Corporate-Kampagne will die Metro Group bei Meinungsführern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ihre Dachmarke und die Vertriebsmarken stärken. W&V Online zeigt die Motive.
Im 15. Jahr ihres Bestehens startet die Metro Group eine großangelegte Dachmarkenkampagne, die ihr Image und das ihrer Vertriebsmarken stärken soll. Dazu zählen Metro/Makro Cash & Carry, Real, Media Markt, Saturn und Galeria Kaufhof. Zielgruppe der Corporate-Offensive sind Meinungsführer in Politik, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen, denen sich die Gruppe mit dem Claim "Zum Handeln geschaffen" als leistungsstarke Handelsgröße und Vorreiter für handelspolitische Themen präsentieren will.
Die Kommunikation läuft vor allem über ein Wissens- und Meinungsportal im Internet, verschiedene Dialogformate sowie Anzeigen- und Außenwerbung. Sie wird werblich von der Agentur BBDO Proximity betreut, um die Inhalte kümmert sich die Düsseldorfer Kommunikationsberatung Deekeling Arndt Advisors. "Die Metro Group ist der internationalste Händler weltweit und hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis erwirtschaftet: Diese starke Position unterstreichen wir nun auch mit einer verstärkten Dachmarkenkommunikation“, erklärt Kommunikationschef Michael J. Inacker.
Unter zumhandelngeschaffen.de startet Metro zur Hauptversammlung am 6. Mai ein Online-Portal für Handelswissen mit zahlreichen Fachartikeln und Nachschlagewerken. Anzeigen in führenden deutschen und internationalen Medien sollen die Markenwerte Internationalisierung, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit und Branchenführerschaft vermitteln. Ergänzend werden zu speziellen Anlässen weitere Anzeigenmotive geschaltet. Zum 15-jährigen Jubiläum gibt es außerdem einen Beileger in Tageszeitungen. Den Schwerpunkt der Außenwerbung bilden große Werbeflächen am Flughafen Düsseldorf. Während des Eurovision Song Contest schaltet die Metro Group außerdem großflächige Plakate in der Düsseldorfer Innenstadt. Das Sponsoring des Metro Group Marathon am 8. Mai wird erstmals in den Corporate-Farben gelb und blau gestaltet.
International wird die Dachmarkenkommunikation unter dem Claim "Made to Trade" durch das internationale Führungskräftemagazin „Trade“ unterstützt. Das Magazin erscheint erstmalig Mitte Mai in deutsch und englisch.
Mit dem Start der Dachmarkenkommunikation intensiviert die Metro Group auch ihre Lobbyarbeit mit Politik und NGOs. "Als internationaler Handelskonzern stehen wir im Fokus der Öffentlichkeit. Angesichts der hohen Erwartungen an eine nachhaltige Unternehmensführung ist der Dialog mit unseren Anspruchsgruppen von zentraler Bedeutung“, so Inacker. Die neuen Dialogaktivitäten werden die Berliner Mittwochsgesellschaft des Handels ergänzen, die gemeinsam von der Metro Group und dem Handelsverband Deutschland (HDE) ausgerichtet wird. Dieses Dialogforum wird derzeit auch in andere Länder übertragen.