
Swoodoo-Kampagne:
Überflieger machen sich über Berliner Flughafen lustig
Mit Werbung, die sich aus den Nachrichten ihre Themen holt, will das Flugpreisportal Swoodoo die Kunden erreichen.
Swoo & Doo lästern mal wieder: Diesmal über den Flughafen Berlin-Brandenburg, der ein Milliardenloch ins Steuersäckel reißt. Mit Werbung, die sich aus den Nachrichten ihre Themen holt, will das Flugpreisportal Swoodoo, München, die Kunden erreichen. Seit ein paar Tagen ist der neue Film im Fernsehen (Pro Sieben, Sat.1, Kabel 1) zu sehen und setzt die Strategie des Flugreise-Portals fort: Aktuelle Themen umsetzen, weil unaufwendig und schnell produziert. Swoodoo durchsucht Flug-Webseiten nach den günstigsten Angeboten und leitet zum Buchen zum Anbieter weiter.
Die Kampagne für die Flug- und Hotelpreis-Suchmaschine kommt seit Frühjahr 2011 komplett aus dem Hause Neverest in München (voriger Etathalter war Sassenbach). Auch der Euro-Rettungsschirm war schon Thema der Swoodoo-Dialoge mit den Pilotenpuppen Swoo und Doo, die es online bei Youtube und Neverest zu sehen gibt. Das Konzept mit "Swoo" und "Doo" soll eine eigenständige Markenwelt schaffen, die medienübergreifend funktioniert und sich bei Bedarf auch für neue Angebote erweitern lässt. Die Kampagne zeichnet sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus, denn mit den beiden Puppen könnten zielgruppenspezifische Inhalte und aktuelle Themen schnell und kosteneffizient für das jeweilige Umfeld in TV oder Internet umgesetzt werden, erklärt Agentur-Geschäftsleiter Ralf Hussar. Hin und wieder kommt die weibliche Note dazu: In der Sommerkampagne wurde Stewardess "Dotti" als dritter Charakter in den die TV-Spots eingesetzt, um das Urlaubsangebot zu bewerben.
Ziele der Kampagne sind die Steigerung der Bekanntheit der Marke und die bessere Merkfähigkeit des etwas sperrigen Kunstnamens, außerdem sollen die Sympathiewerte ebenso wie die Zahl der Buchungen deutlich steigen. "Alle Ziele wurden bereits nach dem ersten Kampagnenjahr - bei gleichem Budgeteinsatz - deutlich übererfüllt", sagt Hussar.
Ergänzend zum Werbefernsehen setzt Swoodoo bei der Bewegtbildkampagne auf Online-Ads und -Pre-Rolls, begleitend kommen Großflächenplakate und Citylights zum Einsatz. Bei Neverst, verantwortlich für die Kreatividee, die Konzeption und Produktion der Kampagne, kümmern sich Ewald Pusch (Geschäftsführer), Ralf Hussar (Geschäftsleiter) und Anett Grünbeck (Producerin), Kampagnenverantwortliche bei Swoodoo sind Christian Saller (CEO) und Wolfgang Heigl (CMO).