Gegner argumentieren damit, auch bei Geisterspielen sei es letztlich schwer zu kontrollieren, ob es nicht doch zu Menschenansammlungen komme, etwa vor dem Stadion oder auf größeren Plätzen in der Stadt. Schließlich suchen die Fans gern das Gemeinschaftsgefühl. (mw/dpa)