Sich bei den Fans gerade leidgeprüfter oder kleinerer Vereine zu bedanken, ist immer eine nette Geste vom Sponsor. Und wird darum, inklusive Fan-Casting via Facebook, leider auch inflationär eingesetzt.

Darum das WÜV-Urteil: ★   ★   ★   ☆   ☆

Lieferheld/180 Amsterdam (hier geht's zur Kampagne)

Essen: egal wohin, egal wann - das ist (außer dem Nicht-selbst-kochen-müssen) DAS Verkaufsargument von Lieferdiensten. Und dieses Argument mit Filmen auszuspielen, die nicht ganz alltägliche Situationen zeigen, ist ein Hingucker und unterhält. 

Darum das WÜV-Urteil: ★   ★   ★   ★   ☆

Underberg (hier geht's zur Kampagne)

Coolness kann man selten hören. Oder anders gesagt: Auch eine hippe A-capella-Band macht aus einem abgenudelten Werbe-Jingle keinen Hit.

Darum das WÜV-Urteil: ★   ★   ☆  ☆  ☆  

One Warm Winter/Dojo (hier geht's zur Kampagne)

Ein Plakat als Teil einer Endlosschleife. Die Idee ist tatsächlich ziemlich originell, allerdings wird dem eiligen Passanten kaum auffallen, wie sich die Puzzleteile theoretisch zusammenfügen ließen. Der achtet, wenn schon, dann eher auf die Promi-Gesichter in den Kampagnen-T-Shirts. Solide Charity-Kampagne - mit nach oben offenem Spenden-Barometer.

Darum das WÜV-Urteil: ★   ★   ★  ☆  ☆ 

Intel und FC Barcelona (hier geht's zur Kampagne)

Die besten Werbeideen sind die, die man nicht lang erklären muss. "Intel inside" auf der Innenseite des Trikots: ein Volltreffer.

Darum das WÜV-Urteil: ★  ★  ★  ★  ★

dm/Weitclick (hier geht's zur Kampagne)

Wer sich von diesem ewigen Gefühlsgelaber am Anfang einer neuen Folge einer Frauen-Serie gestört fühlt, der wird nach genau fünf Sekunden wegzappen. Der Rest wird leidlich mitgerissen. An dem eher leidenschaftslosen, unentschlossenen Film liegt's vermutlich nicht, sondern wahrscheinlich doch mehr am guten Ruf der (Arbeitgeber-)Marke dm.

Darum das WÜV-Urteil: ★  ★  ☆  ☆  ☆ 

Nokia Lumia/Denkwerk (hier geht's zur Kampagne) 

Äpfel mit Apfelsinen vergleichen? Und daraus auch noch einen guten Spot machen? Ja, das ist Denkwerk gelungen. Und das wirklich Schöne an diesem Aufruf-zu-technologisch-zivilem-Ungehorsam-Streifen: Er erinnert ganz enorm an Apples furiose Werbebotschaft aus dem Jahr 1984.

Darum das WÜV-Urteil: ★  ★  ★  ★  ★

Nike/Wieden & Kennedy (hier geht's zur Kampagne)

So also geht "Just do it" auf russisch. Rasante und action-reiche Interpretation, vor allem auch deswegen gut, weil dies endlich mal kein sportliches Sommer-Märchen ist, sondern harter, knallharter Winter.

Darum das WÜV-Urteil: ★  ★  ★  ★  ★

Three/Wieden+Kennedy (hier geht's zur Kampagne)

Das tanzende Pony tanzt wieder - und ist fast noch besser als das Original, auch wenn wir den Konfigurator arg vermissen. Aber Weihnachtsengel in Pony-Ausführung, das verdient nichts anderes als das ...

... WÜV-Urteil: ★  ★  ★  ★  ★

GÜ/GFMO OMD (hier geht's zur Kampagne)

So also ist das, wenn es uns heimlich immer wieder zum Kühlschrank zieht. Ein absolut unwiderstehlicher Bann geht vom Schokoladen-Soufflé aus. Eine hübsche Erzählung - und soooo wahr!

Darum das WÜV-Urteil: ★   ★   ★   ★   ☆  

Initiative Digitalradio Deutschland (hier geht's zur Kampagne)

Ob Kühe mit Digitalradio tatsächlich mehr Milch geben - die Frage bleibt offen. Ebenso offen bleibt, warum diese Schadenfroh-Aktion auf dem Acker so lange dauert und warum Denis Scheck das ganze so tierisch ernst kommentiert. Schöne Idee, aber für den schnellen Funk und fürs Web viel zu altmodisch und langatmig umgesetzt.

Darum das WÜV-Urteil: ★  ★  ★  ☆  ☆ 

Unser Bewertungssystem, eins bis fünf Sterne, entspricht etwa den Schulnoten 1 (fünf Sterne) bis 5 (ein Stern).

Wer ausführliche Informationen zu den Kampagnen und Machern sucht, folge dem jeweiligen Link - alle Kampagnen haben wir auf wuv.de/kampagnen-news vorgestellt.


Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.