
1400 Bürger-Reporter für WAZ-Anzeigenblätter
Auf die Website Lokalkompass.de schaffen immer mehr lokale Anzeigenblätter der WAZ Dialogmöglichkeiten mit ihrer Leserschaft.
Die Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (WVW) hat ihre Plattform für Bürgerjournalismus Lokalkompass.de massiv ausgebaut. Drei Monate nach dem Launch befinden sich bereits Angebote zu 22 Anzeigenblätter der WAZ-Mediengruppe auf der Seite - etwa für die Regionen Kleve, Moers, Recklinghausen, Unna oder Wesel. Bis Jahresende sollen sämtliche Titel auf die Websites integriert werden. Schon jetzt haben sich laut WAZ 1400 Bürgerreporter auf Lokalkompass.de registriert.
Die Betreuung und Moderation der einzelnen Angebote übernehmen die zuständigen Redakteure, zusätzliches Personal wurde dazu nicht eingestellt. Die Redakteure sollen über Lokalkompass.de den Dialog mit der Leserschaft intensivieren, Themen setzen und am Laufen halten.
Den Austausch will die WVW mit speziellen Veranstaltungen und Sonderaktionen für die Bürgerreporter stützen. Dazu gehören etwa die Teilnahme an Journalisten-Workshops, Zugang zu VIP-Bereichen oder die Veröffentlichung von Artikeln in der Print-Ausgabe.
Das Lokalkompass-Projekt selbst ist für den Verlag kein finanzielles Risiko. So fällt für die WAZ nach W&V-Informationen an Kosten nur ein sechsstelliger Betrag an. WVW bedient sich für das technische Management aus Ressourcen der WAZ New Media. Die Software selbst stammt von der Augsburger Internet-Firma Gogol Medien, einer Beteiligung der WAZ Mediengruppe. Somit bleibt das Kapital auch innerhalb der Mediengruppe.