WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
25-Euro-iLappen: iFixit zerlegt Apple-Poliertuch

Heute in TechTäglich: Das neue Apple-Poliertuch kostet satte 25 Euro und ist damit im Schnitt 24 Euro teurer als Billig-Produkte bei Amazon. Die Reparaturwerkstatt iFixit hat das Tuch jetzt auseinandergenommen...

Text: Michael Gronau

29. Oktober 2021

Das Poliertuch von Apple – mit 25 Euro am Preisschild nur etwas für echte Apple-Fanboys und Fangirls.
Das Poliertuch von Apple – mit 25 Euro am Preisschild nur etwas für echte Apple-Fanboys und Fangirls.

Foto: Apple

Die bekannteste Reparaturwerkstatt der Welt für Tech-Geräte findet sich in den USA. Die Hightech-Bastelbude von iFixit nimmt jedes Apple-Gerät komplett auseinander und untersucht die Reparatur-Möglichkeiten. Wirklich alles wird in einem solchen Teardown zerlegt. Auch um zu sehen, wie Komponenten angeordnet sind oder ob der verbaute Akku größer als beim Vorgängermodell ist.

Jetzt haben sich die fixen iFixiter einen Spaß erlaubt. Zerlegt wurde diesmal kein Smartphone oder Laptop, sondern Apples neuer iLappen, ein 25-Euro-Poliertuch, das für Aufsehen gesorgt hat. Bei Amazon gibt es solche Poliertücher schon für rund 1 Euro...

iFixit hat das Tuch aufgeschnitten – und (omg) innen noch mehr Stoff freigelegt! Was sonst noch hätte drin sein können? Vielleicht ein 10-Euro-Schein, der den Preis von 25 Euro rechtfertigt...

Apples Poliertuch: von iFixit aufgeschnitten - und danach nicht mehr reparierbar...

Apples Poliertuch: von iFixit aufgeschnitten - und danach nicht mehr reparierbar...

Foto: iFixit

Die wissenschaftlichen Erkenntnis zum Aufreger-Tuch bilanziert iFixit so: "Bei näherer Betrachtung handelt es sich tatsächlich um zwei zusammengeklebte Tücher! Wenn du von deinem 19-Dollar-Kauf etwas enttäuscht bist, nimm die beiden Lagen auseinander und plötzlich hast du zwei Tücher, die jeweils nur 9,50 Dollar kosten."

Die Bastler sind in ihrem Urteil hart: "Das neue Apple-Poliertuch erhält 0 von 10 Punkten auf unserer Reparaturskala, weil es sich nicht wieder zusammensetzen lässt, nachdem wir es mit einer Schere in Stücke geschnitten haben."

Außerdem heute in TechTäglich:

Apple-Angst trotz Rekordzahlen

Steinway: Bester Konzertflügel der Welt streamt jetzt

Microsoft Surface Pro 8 in Deutschland gestartet

Neu: WhatsApp Chats easy von iOS zu Android übertragen


Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
20.03.2023 | Paul events GmbH | Holzgerlingen (Senior-) Projektmanager Events (m/w/d)
Paul events GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.