
TV-Programm:
793 Stunden "Big Bang Theory" in der Dauerschleife
Immerhin für Fans der Physik-Nerds eine gute Nachricht: Keine Sendung füllte mehr Sendezeit im deutschen Free-TV.
Das ist doch immerhin für Fans der Physik-Nerds eine gute Nachricht: Keine Sendung füllte mehr Sendezeit im deutschen Free-TV. 2267-mal liefen Folgen der "Big Bang Theory" in der Fernsehsaison 2014/15 (sie geht vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015). Darunter hatte der Sender ProSieben allerdings lediglich 24 Erstausstrahlungen im Programm; 210 Folgen liefen im Hauptabendprogramm. Obwohl die Folgen nur jeweils rund 21 Minuten dauern, kommen mit den 2267 Ausstrahlungen 47.607 Sendeminuten im Jahr zusammen. Umgerechnet 793 Stunden oder 33 Tage.
Der Plan, die Zuschauer mit einer Überdosis "Big Bang" zu ködern, ist gar kein so schlechter, ist die CBS-Serie doch stets für Rekorde gut: Die Gagen der Darsteller gehören mit einer Million Dollar pro Folge zu den höchsten, die selbst in den USA bezahlt werden - die Werbepreise ebenso: CBS (nicht ProSieben) kassiert für eine halbe Werbeminute knapp 300.000 Dollar. Nur eine Super-Bowl-Platzierung ist teuerer.
Insofern kein schlechter Deal für ProSieben. Der Münchner Privatsender setzt aber auch jenseits der Physiker-WG auf Klotzen statt kleckern. Wie das Medienmagazin DWDL.de ermittelte, füllte kein anderer Sender mehr Sendezeit mit weniger Sendungen. Drei US-Sitcoms laufen praktisch in Dauerschleife, nach "The Big Bang Theory" sind das "Two and a half Men" mit 1951 und "How I met your Mother" mit 1838 Ausstrahlungen. Mit diesen drei Serien füllte ProSieben in diesem Jahr mehr als 151.400 Sendeminuten - das entspricht 105 Tagen und damit knapp 29 Prozent des gesamten Jahresprogramms.
Untersucht wurde das Programm der acht großen deutschen Vollprogramme in den vergangenen zwölf Monaten (ARD, ZDF, RTL, Sat.1, ProSieben, Vox, Kabel 1, RTL II).
Beim Programmvergleich von DWDL.de besetzt ProSieben nicht nur die ersten drei Plätze in den Top den der meistgezeigten Sendungen, sondern auch noch Platz 4 und 6 ("Malcolm Mittendrin", 1044-mal gezeigt; "Mike & Molly", 920-mal gezeigt). Zusammen mit "2 Broke Girls" (481-mal gezeigt, Platz 15), rechnet DWDL.de vor, bestreiten sechs US-Sitcoms gut 40 Prozent des gesamten Jahresprogramms von ProSieben. Hinzu kommt noch die Comicserie "Die Simpsons" auf Platz 8 mit 876 Ausstrahlungen.
Erst auf Platz 5 der meistgezeigten TV-Sendungen der großen Sender landen die Schwestersender Sat.1 und Kabel eins gemeinsam mit "Navy CIS" (979 Ausstrahlungen). Die Konkurrenz aus Köln muss sich mit Platz 7 begnügen: RTL bringt es auf 903 Ausstrahlungen der Scripted-Reality-Serie "Verdachtsfälle". Die Top Ten vervollständigen die Dailysoap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (RTL) mit 745 und die US-Krimiserie "Castle" (Sat.1 und Kabel eins) mit 626 Ausstrahlungen.