
Printoffensive:
ADAC umgarnt mit "Move" die "Generation Plus"
Der Automobilclub ADAC geht in die Printoffensive: Er startet für mobile Ältere das Magazin "Move" als Teil der neuen Initiative "Generation Plus".
Der Automobilclub ADAC entdeckt die Best Ager und startet die Initiative "Generation Plus". Im Mittelpunkt steht das neue Printmagazin "Move", das der gelbe Konzern am 26. Oktober erstmals auf den Markt bringt. Der große Auflagen gewohnte ADAC Verlag bringt das Werk in einer Testphase mit zunächst 36 Seiten und 600.000 Exemplaren alle zwei Monate als Beilage der "ADAC Motorwelt" unter die Leser. Als Zielgruppe haben die Münchner aktive Menschen in der zweiten Lebenshälfte im Visier, "die Mobilität in allen Formen und Facetten als elementaren Anspruch an ihre Lebensqualität empfinden".
"Move" ergänze das bereits im September gestartete Internetportal "Generation Plus" heißt es. Beide Medien verknüpft der ADAC crossmedial: Hier wie dort gibt es Reportagen, Verbrauchertests, Umfragen, Vorteilsangebote, Tipps und Informationen rund um die Themen Mobilität, Reise, Miteinander und Fitness. Während "Move" vor allem das Lebensgefühl der Zielgruppe anspreche, biete das Onlineportal zusätzliche Informationen zu allen Themen des Magazins.
"Mit Generation Plus wollen wir Menschen in der zweiten Lebenshälfte möglichst viele inspirierende Anregungen für ein aktives und mobiles Leben geben", erklärt Manager Robert Sauter die Idee hinter dem neuen Label. Träger der Plattform ist der vom ADAC gegründete Verein Generationen Netzwerk für Deutschland (GND). Sauter ist dort Vorstand.