
Rankings:
ADC und GWA publizieren eigene Rankings
Der Art Directors Club (ADC) und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) publizieren ab sofort eigene Agentur-Rankings.
Der Art Directors Club (ADC) und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) publizieren ab sofort jeweils eigene Agentur-Rankings. Während sich der ADC dabei naturgemäß auf das Thema Kreativität konzentrieren will, veröffentlicht der GWA von nun an regelmäßig ein "Effektivitätsranking".
Die Kreativenvereinigung und der Branchenverband reagieren damit auf die Diskussion rund um das Thema Rankings und die ausufernde Anzahl von Kreativwettbewerben, in die jüngst Bewegung gekommen war - vor allem, weil Jung von Matt und Scholz & Friends angekündigt hatten, im kommenden Jahr auf jegliche Teilnahme an Wettbewerben verzichten zu wollen.
Im neuen ADC-Kreativranking werden die Cannes Lions, der Londoner LIAA, die One Show, der D&AD sowie der eigene Kreativwettbewerb berücksichtigt. Im GWA-Effektivitätsranking werden neben dem GWA-Effie auch der Euro-Effie sowie der Global-Effie, die Cannes Creative Effectiveness Awards und die AME-Awards des New York Festivals berücksichtigt.
"Fünf hochklassige Wettbewerbe genügen, um ein Kreativ-Ranking zu erstellen. Das Bild wird weder anders noch schärfer, wenn man noch 30 weitere Wettbewerbe hinzunimmt, wie das andere Rankings tun", sagt ADC-Vorstandssprecher Stephan Vogel in Anspielung an die bisherigen Rankings der Branchenfachpresse. Die Agenturen erhoffen sich auf diese Weise auch eine erhebliche Reduzierung der Kosten.
Die beiden Rankings, die künftig mehrmals im Jahr aktualisiert werden sollen, sind bereits jetzt im Internet abrufbar: hier das ADC-Kreativranking und hier das GWA-Effektivitätsranking. In beiden Rankings liegt derzeit die Hamburger Agentur Jung von Matt vorn: im Kreativranking knapp vor Serviceplan, im Effekivitätsranking deutlich vor Thjnk.