
Werbewirkung:
AIM: Rama, Gerolsteiner und Edeka werben am besten
Anzeigenmotive hat das AIM-Kreativtracking für September ausgewertet. Da liegen die Konsumgüter ganz weit vorn. Spitzenplätze belegen Edeka, Gerolsteiner und Rama Margerine.
Der September gehört den Konsumgütern (FMCG): Die aktuellen Ergebnisse des AIM-Kreativtrackings weisen als wirksamste Printmotive Rama, Edeka und Gerolsteiner aus. Bernhard Willer, Geschäftsführer AIM e.V.: "Die Ergebnisse zeigen dieses Mal auf den Spitzenplätzen über alle Kriterien eine große Bandbreite an Printanzeigen aus dem FMCG-Segment und geben damit einen spannenden Überblick, welche Motive für Güter des alltäglichen Bedarfs beim Verbraucher besonders gut punkten können." Im 10x10 Ranking des Vereins Ad Impact Monitor wurden 50 Print- und zehn Online-Motive untersucht.
Die Anzeige von Rama Margarine steht sowohl bei der "Gestaltung" (Appeal; 74,8%) als auch der "Unverwechselbarkeit" (60,4%) auf Platz eins. Außerdem kann sie bei "Originalität" mit einem zweiten Platz (61,9%) und bei "Aktivierung" (Actions taken/planned) mit einem dritten Platz aufwarten. Gerolsteiner Medium ist stark hinsichtlich der "sofortigen Markenerkennung" (87,1%) und der "Glaubwürdigkeit" (74,8%).
Das Motiv der Handelskette Edeka kann ebenfalls zweimal mit einem ersten Platz punkten: bei der "Aktivierung" (45,1%) und bei der "Wiedererkennung" (Recognition) unter den 14- bis 29-Jährigen (63,6%). Darüber hinaus belegt es bei der "Recognition" unter allen Befragten Platz zwei und bei den über 50-Jährigen sowie bei "Gestaltung" jeweils Platz drei.
Weitere Top-Platzierungen aus dem FMCG-Segment gelingen Paulaner Weißbier Zitrone alkoholfrei, Oreo Eiscreme, Yogurette sowie Nivea Sun und Eucerin Ultra Sensitive Pflege. Die anderen Spitzenplatzierungen gehen an das Motiv von 1&1 DSL Internet, das bei der "Recognition" unter allen Befragten mit 53,9 Prozent sowie bei den 30- bis 49-Jährigen mit 48,3 Prozent auf Rang eins liegt und bei den 14- bis 29-Jährigen sowie den über 50-Jährigen bei diesem Kriterium Rang zwei belegt. Zudem steht es bei der sofortigen Markenerkennung auf Rang drei. Abgerundet werden die Erstplatzierungen von den Anzeigen für Jet Tankstellen bei der "Originalität" (73,4%) und vom ING Diba Autokredit-Motiv bei der "Recognition" unter den über 50-Jährigen (59,4%).
Die Sonderanalyse zur "Recognition" der Anzeigenmotive in den verschiedenen Altersklassen zeigt generationsübergreifend eine hohe Übereinstimmung: So sind in allen drei Gruppen Anzeigenmotive von Edeka, 1&1 DLS Internet, Paulaner Weißbier Zitrone Alkoholfrei, ING Diba Autokredit, Opel Astra, Eucerin Ultra Sensitive Pflege sowie Krombacher Weizen zu finden – lediglich die Reihenfolge unter den Top-zehn-Nennungen variiert. Aber es gibt auch ein paar altersspezifische Präferenzen: bei den 14- bis 29-Jährigen sind außerdem noch Motive der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und von Nivea Sun Kids zu finden, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es Anzeigen von Rama Margarine und Gerolsteiner Medium und bei den über 50-Jährigen von Mercedes-Benz.
Nach längerer Werbepause waren in dem Monat neu dabei die Marken Biotherm Homme, Paulaner, Bitburger und Köstritzer.
Die kompletten Daten der 10x10 Rankings der Print-Motive vom September 2014 können ab sofort auf der AIM Website eingesehen werden.