
AMD 10: "Die Markenartikler verstehen ihre Möglichkeiten nicht"
Audiovisual Media Days in München: Was sich zunächst wie eine Veranstaltung für Video-Nerds anhört, startete am Dienstagvormittag als kleiner, aber feiner Kongress der Online-Strategen für Bewegtbild. W&V war dabei.
Audiovisual Media Days AMD 10 in München: Was sich zunächst wie eine Veranstaltung für Video-Nerds anhört, startete am Dienstagvormittag als kleiner, aber feiner Kongress der Online-Strategen. Mit Blick auf alle Facetten des Bewegtbild-Geschäfts: Vermarktung, Research und Markeninszenierung.
Schon in der ersten Podiumsdiskussion (Moderator: Sevenload-CEO Axel Schmiegelow) ging es um die Kernfrage: Wie wird mit Online-Videos Geld verdient? Der Königsweg scheint in der gezielten Aussteuerung von Video-Werbung zu liegen. Schon jetzt seien mit spezifischen Video-Inhalten höhere TKPs als bei der klassischen Fernsehwerbung möglich, betonte Markus Frank, Sales- und Marketingchref von Microsoft Advertising.
Das setzt allerdings schlagkräftige Targeting-Tools und den effektiven Umgang mit Nutzerdaten voraus. Im von W&V-Redakteur Leif Pellikan moderierten Panel "Quo Vadis Bewegtbild" appellierte Nugg.ad-Chef Stephan Noller für einen offensiven Umgang mit dem Thema Datenschutz. Das Thema sei weit undramatischer als in der Öffentlichkeit dargestellt: "Wenn Sie sehen würden, was wir für Daten sammeln, würden Sie gähnen vor Langeweile". Nutzerdaten seien das A und O für die Branche, darum müsse sie dazu auch stehen: "Ohne Nutzerdaten gäbe es kein Google und Facebook wäre kostenpflichtig".
Tremor-Chef Christian Baudis sieht aber auch bei den Werbungtreibenden noch Nachholbedarf. Viele Marketing-Entscheider verstünden noch nicht, wie stark Bewegtbild-Werbung oder Brand TV auf die Marke einzahlen könne und wie sich Video-Werbewirkunng messen lasse. Ihre Agenturen seien da oft schon weiter.
Googles deutscher Display-Werbechef Thomas de Buhr sieht bei der Überzeugungsarbeit die gesamte Branche in der Pflicht. Und plädierte für einen entspannten Umgang mit Werbe-Innovationen: "Wir dürfen nicht immer nur erzählen, was neu ist. Sondern auch, was gleich geblieben ist".
Zur AMD 10 am 8. und 9. Juni werden rund 220 Teilnehmer erwartet. Der Kongress findet erstmals im HVB-Forum in der Münchner Prannerstraße statt.