
AMV konstitutiert sich als Verein
Der Arbeitskreis Mittelständischer Verlage hat sich als Verein gegründet. Bisher war der AMV ein informeller Zusammenschluss von rund 20 Verlagen und Nationalvetriebsunternehmen.
Der Arbeitskreis Mittelständischer Verlage (AMV) ist von nun an ein Verein. Bisher war der AMV ein informeller Zusammenschluss von rund 20 Verlagen und Nationalvetriebsunternehmen. Am 13. September habe sich der seit 1999 bestehende Gesprächskreis auf der Grosso-Tagung in Baden-Baden als Verein konstituiert, teilt AMV-Sprecher und -Initiator Hermann Schmidt mit.
Der Arbeitskreis Mittelständischer Verlage (AMV) setzt sich nach eigenen Angaben für den Erhalt der Pressevielfalt in Deutschland ein und vertritt die vertriebsstrategischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder. In den Vorstand gewählt wurden Hermann
Schmidt (Jahreszeiten-Verlag) als 1. Vorsitzender; Heike Schlaphoff (Stella Distribution); Heinz O. Huber (Egmont-Ehapa-Verlag) und Christof Distler (Olympia-Verlag).
Zum AMV gehören unter anderem die Vertriebsfirmen ASV, DPV Network und MZV sowie Verlage wie Condé Nast, Delius Klasing oder der Zeitverlag Gerd Bucerius.