WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

AOL bringt Huffington Post nach Deutschland

Innerhalb der nächsten sechs Monate will AOL eine deutsche Ausgabe der Huffington Post an den Start bringen. Für das News- und Meinungsportal sucht der Konzern gerade ein Medienhaus als Deutschland-Partner.

Text: Uli Busch

2. November 2011

Innerhalb der nächsten sechs Monate will AOL eine deutsche Ausgabe der Huffington Post an den Start bringen. Für das News- und Meinungsportal sucht der Konzern gerade ein Medienhaus als Deutschland-Partner. Das berichtet Meedia.de unter Berufung auf AOL-Manager Jimmy Maymann. Die Huffington Post sei "bereit für die Internationalisierung", heißt es. Größere Investitionen wolle man in Deutschland aber nicht tätigen, laut Meedia geht es um "ein gutes Dutzend Mitarbeitern, die man vermutlich einstellen wolle". Die inhaltliche Ausrichtung von Huffingtonpost.de soll gemeinsam mit dem deutschen Partner festgelegt werden.Die Domain hat sich AOL bereits gesichert.

Die 2005 von Ariana Huffington gegründete Huffington Post gehört zu den einflussreichsten Online-Medien der USA und zählt rund 25 Millionen Leser. Die im Social Web bestens vernetzte Plattform gilt nicht nur konzeptionell als Prototyp eines neuartigen Medienangebots. Auch politisch gilt die "Huffpo" als eher progressiv. Zumindest in Frankreich scheint das auch die Partnerwahl beeinflusst zu haben: hier kooperiert man mit der linksliberalen "Le Monde". Die französische Ausgabe soll voraussichtlich noch im November ans Netz gehen. Weitere nationale Ausgaben plant der Huffpo-Eigner AOL für Italien, Spanien, Russland, Türkei, Argentinien, Brasilien, Mexiko, Chile, Australien und Japan. In Großbritannien und Kanada ist die Huffington Post schon präsent. AOL hatte das Online-Medienhaus Anfang 2011 für 315 Millionen US-Dollar übernommen.

In Deutschland ist es bislang noch nicht gelungen, eine rein online-getriebene Medienmarke als Alternative zu Print-Ablegern wie Spiegel Online, Welt Online oder sueddeutsche.de zu etablieren. Ambitionierte Online-only-Projekte wie die Netzeitung und das Holtzbrinck-Experiment Zoomer sind in den vergangenen Jahren gescheitert.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Uli Busch

04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.