Monika Piel begrüßt in Köln auch eine umfangreiche Versorgung der ARD mit Kinofilmen. Zehn Filme, die für die diesjährige "Oscar"-Verleihung nominiert wurden, sind bei der ARD-Degeto unter Vertrag, darunter "The King's Speech“ oder „Iron Man 2", so der Senderverbund. Stolz gibt die ARD zudem preis, dass sie auf der diesjährigen "Berlinale" mit 38 Ko- und Auftragsproduktionen vertreten ist.

Besiegelt haben die Intendanten unter der neuen Leitung von Piel auch das Konzept zur ARD-Themenwoche "Der mobile Mensch". Vom 22. bis 27. Mai dreht sich in Fernsehen, Radio, Internet und Videotext alles um die Mobilität im 21. Jahrhundert. Wiederholt haben die ARD-Granden ihr Bekenntnis zu Dokumentationen und Features in den Hörfunkwellen.

Auch auf die Schultern klopfen kann Piel ihren Kollegen. Anlass ist die Repräsentativerhebung "ARD-Trend" bei 3.000 Personen durch das Institut TNS Infratest. Sie kommt zu dem Ergebnis: Die deutschen Zuschauer fühlen sich beim Ersten am besten aufgehoben. Das Gemeinschaftsprogramm der ARD sei der Fernsehsender, auf den die Deutschen am wenigsten verzichten wollen, so das Fazit. Auf den weiteren Plätzen folgen RTL (20 Prozent), das ZDF (13 Prozent) und die Dritten Programme der ARD (elf Prozent).

Ein bisschen Arbeit hat Piel dann doch noch NDR-Intendant Lutz Marmor abgenommen. Er hat Stefan Raab gegen den Vorwurf in Schutz genommen, den Eurovision Song Contest für seine eigenen wirtschaftlichen Interessen auszunutzen. "Sie müssen doch sehen, dass Stefan Raab schon derjenige war, der diesen Erfolg möglich gemacht hat", so Marmor nach der Intendanten-Sitzung. Raab wirbt in den Vorentscheid-Sendungen "Unser Song für Deutschland" für das Album seines Schützlings Lena Meyer-Landrut. Er hat eigene Kompositionen im Rennen und will den Eurovision Song Contest obendrein moderieren. Marmor bestätigt jetzt auch: "Falls ein Song gewählt werden sollte, an dem Stefan Raab beteiligt war, dann wird er nicht moderieren.“


Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.