
ARD und ZDF kicken weiter mit der Nationalmannschaft
ARD und ZDF bleiben am Ball. Bis 2016 sollen die Länderspiele der Fußball-Nationalmannschaft weiterhin bei den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern gezeigt werden.
ARD und ZDF bleiben am Ball. Bis 2016 sollen die Länderspiele der Fußball-Nationalmannschaft weiterhin bei den beiden öffentlich-rechtlichen Sendern gezeigt werden. Dem entsprechenden Angebot über weitere vier Jahre der Anstalten hat das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Wochenende auf einer Außerordentlichen Sitzung zugestimmt. "Die hohen Einschaltquoten bei Länderspielen zeigen immer wieder die große Akzeptanz und Sympathie, die unsere Nationalmannschaft bei den Menschen in Deutschland genießt. ARD und ZDF dokumentieren mit ihrem Interesse, welch wichtige Rolle der Fußball in unserer Gesellschaft spielt", kommentiert DFB-Präsident Theo Zwanzinger den neuen Vertrag..
Er umfasst neben den Partien des Teams unter Bundestrainer Joachim Löw auch alle Begegnungen der Frauen-Nationalmannschaft sowie die Spiele der Dritten Liga und der Frauen-Bundesliga von der Saison 2012/13 bis 2015/16. Die Ausschreibungsfrist für die Teilnehmer hatte am 15. April begonnen und ging am 16. Mai zu Ende.
Eine Einschränkung gibt es allerdings: Die Rechte an den Heimspielen in der Qualifikation zur EURO 2016 in Frankreich wird zentral durch die UEFA vermarktet. Auch bei der WM gibt es Einschränkungen: Nach den Qualifikationsspielen zur WM 2014 in Brasilien, die noch bei ARD und ZDF laufen, werden diese von der UEFA vermarktet.
Auch bei der erstmalig seperaten Ausschreibung der TV-Rechte für den DFB-Pokal wird Druck gemacht. Nach der erfolgreichen Vergabe dieses Rechtepakets wird der Deutsche Fußball-Bund nun zügig die Ausschreibung für den DFB-Pokal auf den Weg bringen," heißt es vom DFB. Das Kartellamt hatte den DFB dazu gedrängt. Im September wird die Entscheidung fallen, so der DFB. (dpa/aj)