
Pernod-Ricard:
Absolut Vodka, Absolut Warhol
Andy Warhol war der erste Künstler, der im Auftrag von Absolut Vodka ein Kunstwerk für die Marke geschaffen hat. Nun ehrt ihn Pernod Ricard mit der limitierten Sonderedition "Absolut Warhol".
Im Jahr 1985 war Andy Warhol der erste Künstler, der im Auftrag von Absolut Vodka ein Kunstwerk für die Marke geschaffen hat. Sein Motiv hatte Absolut später auch in der Werbung verwendet. Nun ehrt Pernod Ricard Warhol mit der limitierten Sonderedition "Absolut Warhol": Weltweit vier Millionen Flaschen sollen in den Handel gehen, davon 300.000 Stück in Deutschland. Die Flasche ziert eben jenes Bild, das Warhol einst für Absolut geschaffen hat. Beworben wird die Sonderausgabe in Geschäften und in der Gastronomie. Markenbotschafter in Deutschland ist seit dem Jahr 2011 außerdem der Barkeeper Axel Klubescheidt. Online folgen Aktionen.
"Absolut Warhol" ist Teil der Kampagne "Transform today", die Absolut vor rund einem Jahr mit der Unterstützung der niederländischen Agentur Sid Lee gestartet hat. Damit will die Vodka-Marke eine Zielgruppe von 21 bis 34 Jahren ansprechen, die das Unternehmen "urban creative millenials" nennt.
Absolut hat über die Jahre zusehends Konkurrenz bekommen und auch Marken wie Skyy Vodka, Smirnoff und 360 Vodka investieren zunehmend in ihr Marketing. Einerseits. Zum anderen sehen sich alle Vodka-Hersteller mit dem Problem konfrontiert, dass die angepeilte jüngere Zielgruppe heute bisweilen lieber Gin oder "braune" Spirituosen wie Whiskey bevorzugt.
Die Kampagne "Transform today" soll die Marke daher zugänglicher machen und ihre Käuferschaft emotionaler berühren als früher. Derzeit drehen die Pernod-Verantwortlichen ihren nächsten TV-Spot live auf vier Partys, die sie weltweit veranstaltet haben. Eine davon fand vergangene Woche in Berlin statt. Der Spot soll in Deutschland zu Weihnachten anlaufen. Von Januar 2015 an wird er international eingesetzt. Pernod Ricard Deutschland will die Media-Spendings im laufenden Jahr um rund fünf bis zehn Prozent erhöhen.
Ins künstlerische Umfeld wurde die Marke schon früher gerückt. Nach der Kooperation mit Andy Warhol Mitte der 80er-Jahre folgten weitere mit Künstlern wie Keith Haring, Damien Hirst und der Fotografin Annie Leibovitz. Am Berliner Alexanderplatz waren vor Kurzem überdimensionierte Lichtinstallationen von verschiedenen Künstlern für Absolut zu sehen. Es heißt, Warhol habe kaum Alkohol getrunken. Absolut Vodka soll er hingegen als Parfüm benutzt haben.