WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Installation:
Absolut Vodka: Bilder der Kunstaktion am Alexanderplatz

200 4,5 Literflaschen, aufgetürmt zu einer 13 Meter hohen, 1,5 Tonnen schweren Silhouette der berühmten Absolut-Flasche – Spirituosenmulti Pernod Ricard inszeniert aufwendig seine Vodkamarke im Herzen von Berlin. Auftakt der Inszenierung bildet die Installation "Absolut Art-Stream".  W&V Online zeigt die Bilder.

Text:

7. Dezember 2012

200 4,5 Literflaschen, aufgetürmt zu einer 13 Meter hohen, 1,5 Tonnen schweren Silhouette der berühmten Absolut-Flasche – Spirituosenmulti Pernod Ricard lässt sich bei der Inszenierung seiner schwedischen Vodkamarke wieder mal nicht lumpen. Ort des Geschehens ist das Herz von Berlin, der Alexanderplatz, Auftakt der Inszenierung bildet seit vergangenem Wochenende die Installation "Absolut Art-Stream". Berlin sei "derzeit eine der aufregensten Kunst- und Kulturstädte der Welt", erklärt Axel Herpin, Marketingchef des französischen Getränkekonzerns in Deutschland.  

Bei der Aktion werden jeden Abend Arbeiten von internationalen Künstlern auf eine riesige Leinwand projiziert, die sich mit der charakteristischen Form der Absolut-Flasche kreativ auseinandersetzen. "Kunst gehört zur DNA von Absolut Vodka", so Axel Herpin. Zu den Künstlern, die sich an der Aktion beteiligen, gehören der Designer Sven Voelker sowie der Chinese Yué Wu. Ab dem 20. Dezember wird der "Art Stream" durch die Installation der Riesenflasche abgelöst, die durch einzeln steuerbare LED-Lampen illuminiert wird. Die Arbeit stammt von dem Berliner Duo Dirk & Philip Kommunikation, hinter der sich die Ex-TBWA-Werber und ADC-Mitglieder Philip Borchardt und Dirk Henkelmann verbergen.

Umrahmt wird die Outdoor-Aktion von einer umfassenden 360-Grad-Kampagne, wobei ab dem 21. Dezember auf allen reichweitenstarken Privatsendern bis März zwei TV-Spots zu sehen sein werden. Alle Filme laufen in der Primetime (Media-Agentur, Carat, Düsseldorf). Der Auftritt ist der zweite Flight der internationalen Absolut-Blank-Kampagne (Claim: „It all starts with an absolut blank page“), die Pernod Ricard als globale Initiative für Kreativität begreift. Gestaltet wurde sie von TBWA Chiat Day, New York, die deutsche Adaption liefert Zum goldenen Hirschen aus Köln. Bei der Agentur hat Pernod Ricard Deutschalnd Anfang des Jahres alle Markenetats (Ramazzotti, Malibu, Havana Club etc.) gebündelt. "Was die Kreativität der Hirschen angeht, sind wir extrem zufrieden", so der Marketingchef.

Laut Herpin ist "Deutschland für Absolut Vodka der drittwichtigste Markt weltweit und der wichtigste in Europa". Der Absatz der Marke wuchs seinen Angaben zufolge in den vergangenen zwölf Monaten in Deutschland um 17 Prozent.


Mehr zum Thema:

Archiv


16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.