
Verschiedenes:
Agentursplitter: Was sonst noch passiert in der Branche
PHD Germany bringt Senseo als Sponsor zu Sixx, Faktor 3 sammelt Auszeichnungen für "Miles per Answer", Kraftjungs gewinnt Etat von Lederpflege-Kunden, Flughafen Lübeck entscheidet sich für Elbfeuer.
Sponsoring: Um Frauen zwischen 20 und 39 Jahren die neuen Milchschaumspezialitäten von Senseo schmackhaft zu machen, setzt PHD Germany für den Kunden DEMB – Douwe Egberts Master Blenders auf ein Sponsoring des Food-Formates „Sweet & Easy – Enie backt“ auf Sixx. Das Sponsoring der erfolgreichen wöchentlichen Back-Sendung mit Enie van de Meiklokjes umfasst siebensekündige „Presenter“-Videos und zehnsekündige Cut-ins, die an unterschiedlichen Stellen in das Format integriert werden. Die Kampagne wird zusätzlich online verlängert, unter anderem durch Instream-Video-Ads, ein Co-Branded Flash-Intro sowie einer Senseo Logo-Integration auf sixx.de/tv/enie-backt. PHD Germany hat alle TV-Videos und sowie die Instream-Video-Ads mit Unterstützung der OMG Fuse, der Spezialunit für Markeninszenierungen der Omnicom Media Group Germany, inhouse produziert. Die Werbemittel zeigen die Senseo-Packungen, wie sie auf cremigem Milchschaum schweben. Alle Sponsoring-Aktivitäten laufen bis Ende Juni.
Award: Die Kommunikationsagentur Faktor 3 wird bei den internationalen Sabre Awards 2013 zweifach ausgezeichnet. Das Projekt „Miles per Answer“ für Tourism Australia überzeugte die internationale Jury durch die Content-Strategie. Die Idee hinter der Kampagne: Um im Social Web bei deutschen Fans von „Down Under“ den bekannten Spirit der hilfsbereiten Australier zum Leben zu erwecken, initialisierte FAKTOR 3 eine Facebook App – vergleichbar mit einem Flugmeilen-Konto. Die Facebook Fans von Tourism Australia wurden dazu aufgefordert, im Internet bereits bestehende Fragen zu Australien zu sammeln und diese über die App einzustellen. Jede Frage und auch die Antwort wurde auf dem Meilenkonto der User gutgeschrieben. Das Konto mit den meisten Meilen wurde am Ende mit einer Reise nach Australien belohnt. In der Kategorie Social Media Hub gab es einen Silber Award, in der Kategorie Media Placement wurde ein „Certificate of Excellence“ verliehen. Ob die Kampagne auch Gold gewinnt, steht bei der Preisverleihung am 30. Mai in Barcelona fest. Da ist „Miles per Answer“ in der Kategorie „Marketing to Youth“ nominiert.
Etatgewinn: Neugeschäft für die Kraftjungs. Die Full-Service Agentur gewinnt im Pitch den Etat des baden-württembergischen Pflege- und Reinigungsherstellers für Möbel LCK in Ubstadt-Weiher. Im ersten Schritt erarbeitet die Agentur für ihren neuen Kunden eine neue Corporate Identity und ein neues Corporate Design – vom Logo bis zum Verpackungsdesign. Zudem starten die Kraftjungs für LCK eine Web-Offensive: So wird der Auftritt www.lederpflege.de überarbeitet und um einen Online-Shop ergänzt. Im zweiten Step sollen hier Videos zu der LCK-Produktpalette zum Einsatz kommen. SEO- und SEM-Maßnahmen runden das Kommunikationspaket ab.
„Die Kraftjungs haben unsere Produktwelten vorbildhaft visualisiert und inszeniert“, so Gunter Keller, vertretungsberechtigter Geschäftsführer von LCK. „Insbesondere durch die verstärkte Web-Präsenz erhoffen wir uns einen zusätzlichen Absatzpush.“
Pitch: Der Flughafen Lübeck hat sich nach einem umfangreichen Screening für die Agentur Elbfeuer vergeben. Die Hamburger Kreativen setzten sich gegen vier weitere Agenturen durch und betreuen seit März 2013 den Marketing- und Kommunikationsetat des Flughafens, der seit Januar 2013 mit der Yasmina Flughafenmanagement GmbH eine neue Betreibergesellschaft hat. Aufgabe ist die vollständige Modernisierung des Erscheinungsbildes. „Wir wollen den Flughafen in den nächsten Jahren schöner, passagierfreundlicher und wirtschaftlicher gestalten“, sagt Stefanie Eggers, verantwortlich für Presse & Öffentlichkeitsarbeit bei Yasmina. Helmut Kotschisch, Geschäftsführer von Elbfeuer ergänzt: „Lübeck Airport ist heute schon der größte Verkehrsflughafen Schleswig-Holsteins. Dennoch hat er noch viel „Luft“ nach oben – und das wollen wir mit spannenden Werbemaßnahmen und einem neuen, modernen Corporate Design zeigen.“ Das neue Logo wurde vorab über einen Kreativwettbewerb realisiert, der sich an Mitarbeiter und freie Grafiker des Flughafens richtete. Elbfeuer übernahm die Feinabstimmung der Wort-Bild-Marke. Die Umsetzung des neuen Corporate Designs am und im Flughafen sowie auf allen Werbemitteln und -medien soll bis Anfang Juni 2013 abgeschlossen sein.