
Agentursplitter: Was sonst noch passiert ist
Sit & Watch expandiert, Panama gewinnt Literatur-Etat, Pixel Schickeria gewinnt Etats, Berlin Relations benennt sich um, Bogner hat eine Leadagentur für Social Media, Kai Müller gründet Firma für Agentur-Controlling: Was in der Branche sonst noch passiert ist.
Niederlassung: Der Bielefelder Ambient Media-Spezialist Sit&Watch hat eine neue Niederlassung in Köln gegründet und zwei neue Mitarbeiter eingestellt. Leiterin des neuen Büros ist Andrea Schwientek. Die 26-Jährige ist bereits seit 2005 in verschiedenen Positionen für Sit&Watch tätig, zuletzt als Gruppenleiterin des Sales Team in Bielefeld sowie als Netzwerk Managerin speziell für die Werbemedien an den Tank & Rast Anlagen.
Mercedes-Benz Vans holt sich neuen Beifahrer. Die Stuttgarter Werbeagentur Panama gewinnt den Literatur-Etat für Druckschriften und Broschüren nach einem Pitch. Panama punktete mit der Konzeption und Gestaltung, der stärkeren Vernetzung von Broschüren- und Online-Inhalten sowie einem optimierten Projektmanagement. Mit dem bisherigen Etathalter LässingMüller will Mercedes-Benz Vans künftig projektbezogen zusammenarbeiten. Die Stuttgarter Agentur hatte den Etat elf Jahre lang betreut. Panama arbeitet bereits für Mercedes-Benz Accessories, Daimler Financial Services sowie Truck Store und Truck Works.
Etatgewinne: Die Münchner Agentur Pixel Schickeria ist erst seit Januar 2011 am Start, mit SevenSenses und der World Rowing Federation meldet sie jetzt zwei Etatgewinne. Zu den weiteren Kunden des Münchner Start-Ups zählen ProSieben, Sony Ericsson, Helli Ventures, Sony Music Germany und Plan Net. Die Agentur hat sich auf Corporate Branding für bewegtes Bild, real und animiert, spezialisiert.
Umbenennung: Aus dem Team von Berlin Relations hat sich die Kommunikationsagentur Berlin Communications gebildet. Nach zwei Geschäftsjahren im Haus der Bundespressekonferenz wurde zum 1. Juni die Berlin Communications Public Affairs Company GmbH gegründet. Einzige Gesellschafterin ist die Berolina Handelskontor Beteiligungsgesellschaft mbH, an der Geschäftsführer Thomas Philipp Reiter zur Hälfte beteiligt ist. „Als loser Verbund mehrerer Kommunikationsagenturen außerhalb Berlins haben wir uns mit Berlin Relations auf dem Berliner Kommunikationsmarkt etabliert“, erklärt Reiter den neuen Agenturnamen. „Jetzt haben wir eine Agenturgröße erreicht, mit der wir uns als Berlin Communications GmbH auch um größere Etats zum Beispiel von Bundesministerien bewerben können.“
Social Media Lead: Die Ludwigsburger Digitalisten von On Any Given Monday werden Social-Media Leadagentur für die Marke Bogner. Sie kümmern sich um die Entwicklung der Social-Media-Strategie, Beratung, Konzeption, Design, technische- und inhaltliche Umsetzung, Community-Aufbau und –Betreuung sowie Social-Media Monitoring.
Selbständigkeit: Kai Müller, CFO und Geschäftsführer bei Kolle Rebbe, wird nach mehr als neun Jahren Agenturzugehörigkeit sein eigenes Unternehmen gründen, die GfA Gesellschaft für Agenturcontrolling mbH. Müller (43) war seit 2002 bei Kolle Rebbe und verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Investitionen und Controlling. Zu den früheren Stationen des Diplomkaufmanns gehören u.a. die Deutsche Bank und der Verlag Gruner + Jahr, wo er zuletzt das Controlling der Zeitschrift Gala verantwortete. Dem Hause Kolle Rebbe bleibt Kai Müller als Berater erhalten.