WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mehr Infos für den Mediaplan:
Agof misst jetzt Zeitklassen bei Werbeträgern

Mit dem neuen Wert "Kontakte pro Zeitklasse" gibt die Agof ab sofort Auskunft über die zeitliche Dimension der Kontakte mit Werbeträgern. 

Text: Petra Schwegler

9. Februar 2017

Mit dem neuen Wert "Kontakte pro Zeitklasse" gibt die Agof ab sofort Auskunft über die zeitliche Dimension der Kontakte mit Werbeträgern.
Mit dem neuen Wert "Kontakte pro Zeitklasse" gibt die Agof ab sofort Auskunft über die zeitliche Dimension der Kontakte mit Werbeträgern.

Foto: Agof

Die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (Agof) reichert den Datenpool ihrer Markt-Media-Studie Digital Facts um eine zeitliche Dimension an. Künftig werden "Kontakte pro Zeitklasse" in fünf Kategorien aufgeführt. Will heißen: Es wird erkennbar, ob die Kontakte eines Werbeträgers weniger als 10 Sekunden, 10 bis 30 Sekunden, 30 bis 60 Sekunden, eine Minute bis fünf Minuten oder länger andauerten. Die zusätzlichen Informationen sollen "ergänzende und unterstützende Hinweise für die Mediaplanung" liefern.

Die zeitliche Information ermittelt die Agof auf Basis der technischen Messung. Pro Kontakt beziehungsweise Page Impression wird dabei vom Messsystem ein "millisekundengenauer" Zeitstempel angebracht, der den Zeitpunkt seines Auftretens verzeichnet. Die "Kontakte pro Zeitklasse" geben damit laut Agof Auskunft über die Werbeträger-Ebene.

Doch: "Informationen über die auf dem Angebot ausgespielte Werbung, die Sehdauer der Werbemittel (Viewtime) oder deren Sichtbarkeit (Viewability) können mit diesem Merkmal nicht ermittelt werden", muss die Agof einräumen.

Im November-Ranking holt sich Focus Online Platz 1 zurück

Noch einige Zahlen zum aktuellen Agof-Ranking für den November: Dort holt sich Focus Online mit einem Zuwachs von 6 Prozent bei den Unique Usern (jetzt 20,44 Millionen) Platz 1 der Nachrichtenanbieter zurück. Konkurrent Bild.de tauscht den Platz und fällt mit 5 Prozent weniger Reichweite 19,95 Millionen) auf den zweiten Rang zurück.

Es gibt übrigens ein Agof-Debüt: Apotheken-umschau.de kommt im November vom Start weg mit knapp 6,7 Millionen Unique Usern auf Platz 36.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.